#archivbleibt: Nutzer*innen über unser Archiv

Im Rahmen unserer GoFundMe-Kampagne „Mehr als nur die halbe Miete?- Hilf dem Archiv der Jugendkulturen in Kreuzberg zu bleiben“ haben viele tolle Menschen uns mitgeteilt, was sie an unserem Archiv schätzen. Das sagen Nutzer*innen über unser Archiv. Vielen Dank an Tom Smith für dieses tolle Statement. Sowas freut uns natürlich sehr!

Dr. Tom Smith is Lecturer in German at the University of St. Andrews and an AHRC/BBC New Generation Thinker.

„Das Archiv der Jugendkulturen hat nicht nur eine der besten Sammlungen an Materialien zur deutschen und internationalen Techno-Szene, sondern es ist auch mit das freundlichste und nachkommendste Archiv, in dem ich gearbeitet habe. In meiner Forschung beschäftige ich mich mit marginalisierten Stimmen der frühen Techno-Szene, und ich war vier Wochen im Archiv. Ich habe mich stets wohl gefühlt, und mein Projekt wäre ohne die Zusammenarbeit und Gespräche der Kolleg_innen unmöglich gewesen. Vor allem die Vielseitigkeit der Bestände ermöglichte es mir, ein Bild der Techno-Szene als kulturell diverses und international vernetztes Umfeld zu konstruieren.

Das Weiterbestehen des Archivs ist jetzt leider gar nicht mehr sicher. Das heißt, dass wir, die wir uns für Jugend- und Subkulturen interessieren, uns engagieren müssen. Wenn jede_r, der/die die Bestände verwendet, oder der/die dem Archiv über Facebook oder Twitter folgt, kurz die Zeit nehmen könnte, die Kampagne zu teilen und eine Spende zu geben, wäre die Zukunft des Archivs sichergestellt. Also los!

Hier gehts zur Kampagne: https://www.gofundme.com/f/jugendkulturen

Unser Kampagnenvideo:

https://www.youtube.com/watch?v=4xTp_zqYneA&feature=emb_logo

**********************************
„The Archive of Youth Cultures isn’t just one of the best collections on techno, it’s also one of the friendliest and most accommodating archives I’ve used. As part of my work on marginalised voices in the techno scene, I spent four weeks in the archive. I felt very much at home, and my project would have been impossible without the conversations and assistance of colleagues in the archive. The archive’s wide-ranging collections were especially important for my attempts to construct a more diverse and international image of the techno scene.

But the archive’s future is uncertain. Those of us with an interest in youth culture and subcultures have a duty to act. If everyone who’s used the archive, or who follows it on Facebook or Twitter, took a moment to share and donate to the campaign, we could secure the future of this fantastic resource. So what are you waiting for?!

The campaign link: https://www.gofundme.com/f/jugendkulturen

Our campaign video: https://www.youtube.com/watch?v=4xTp_zqYneA&feature=emb_logo

Dr. Tom Smith is Lecturer in German at the University of St. Andrews and an AHRC/BBC New Generation Thinker.

Getting ready for Queer History Month 2020

Seit 2019 ist das Archiv Träger des Queer History Months in Berlin. Der Monat wird bei uns von unserer Kollegin Giuseppina koordiniert. Sie ist seit vielen Jahren unsere Ansprechperson im Archiv für queerfeministische Themen.

Queer History Month in Berlin

Jedes Jahr im Mai gibt es im Rahmen des Queer History Month in Berlin viele kostenlose Workshops, Fortbildungen und kulturelle Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene zu queerer Geschichte und Gegenwart. In dem Netzwerk des Queer History Month sind queere Museen, wie das Schwule Museum, queere Archive, wie der Spinnboden Lesbenarchiv, LSBTIQ*-Bildungsprojekte wie Queerformat, ABqueer und Diversity Box sowie queere Aktivist*innen vertreten. Gefördert wird der Queer History Month von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Was findet 2020 in Berlin statt?

Derzeit befindet sich Giuseppina mit vielen Kooperationspartner*innen in der finalen Abstimmungsphase der Veranstaltungen. Nur soviel an dieser Stelle, es gibt Vernetzungsangebote für queere Lehrkräfte, Empowerment-Workshops zu Sprache und Stimme, Performances, Ausstellungen und noch vieles mehr.

Bestätigt ist u.a. bereits diese Veranstaltung, organisiert vom Lernort Keibelstraße. Die Filmvorführung „Warum wir so gefährlich waren
– eine Lesbengruppe in der DDR“ plus Zeitzeuginnengespräch am 12.Mai ab 16.30. Anmeldungen sind aufgrund begrenzter Raumkapazitäten (ca. 30 Personen) erwünscht unter: anmeldung@keibelstrasse.de

Im Dokumentarfilm erzählen vier Frauen von den zahlreichen Versuchen der Ostberliner Gruppe „Lesben in der Kirche“ (LiK), von 1984-1986 an den Gedenkveranstaltungen im ehemaligen Frauenkonzentrationslager in Ravensbrück teilzunehmen. Die Lesbengruppe widmete sich u.a. in den 1980er Jahren dem Anliegen, das Schicksal von im Nationalsozialismus verfolgten lesbischen Frauen sichtbar zu machen und ihnen öffentlich zu gedenken. Der DDR-Staat reagierte mit Repression. Die Protagonistinnen berichten von den Ereignissen rund um die Gedenkveranstaltungen, insbesondere 1985, und kommen auf die damaligen Ziele und politischen Motivationen der 11-köpfigen Gruppe zu sprechen. Dabei sprechen sie auch darüber, wie es war, in der DDR als Lesbe aufzuwachsen und wie sie gegen Diskriminierung und Unsichtbarmachung vorgingen.
Im Anschluss wird es ein Zeitzeuginnengespräch mit Bettina Dziggel geben, Mitgründerin des Homosexuellen Arbeitskreises Berlin/Lesben in der Kirche. Heute arbeitet und lebt sie in Berlin.

Eine Veranstaltung für Jugendliche, Lehrkräfte und Interessierte im Lernort Keibelstraße im Rahmen des Queer History Months.

Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsort ist gut mit dem Rollstuhl bzw. für Menschen mit Bewegungseinschränkungen erreichbar, allerdings gibt es kein Blindensystem und da es sich um einen Film ohne Untertitel handelt, ist die Veranstaltung auch nicht für Gehörlose geeignet.

Ihr wollt euch beteiligen?

Egal, ob mit eigener Veranstaltungsidee oder als Schüler*innengruppe, die gerne zu queeren Themen arbeiten möchte, meldet euch gerne bei Giuseppina info@queerhistory.de

Mehr Infos auch hier:

https://www.facebook.com/queerhistorymonth/

https://www.instagram.com/queer_history_month/