„Gästepost Nr.1“ #IZM2021

Wir sprechen eine Triggerwarnung für diese Rezension aus, da in dem besprochenen Zine eine rassistische und sexistische Sci-Fi- Geschichte vorkommt.

Eigentlich wollten wir euch zum Ausklang des IZM2021 noch ein Zine of the Day empfehlen. Das können wir in der sonst üblichen Form an dieser Stelle aber nicht tun. Die entstandene Rezension muss kontextualisiert werden, da sich in dem Zine ein Text befindet, von dem wir uns inhaltlich klar distanzieren.  Wir nehmen jedoch diese Gelegenheit zum Anlass, euch Einblicke in unsere internen Diskussionen und Positionierungen im AdJ-Team zu geben.

Viele unserer Materialien aus über zwanzig Jahren des Sammelns und Bewahrens sind nach unserer Ansicht gespickt mit menschenfeindlichen, vor allem mit rassistischen und sexistischen Texten. Dazu gibt es intern seit längerer Zeit einen langwierigen, manchmal auch sehr zähen Prozess der Adressierung dieser Aspekte und viele Unsicherheiten bzw. verschiedene Meinungen, wie sich dazu verhalten werden kann.

Zum Hintergrund: Viele Jahre, sogar Jahrzehnte waren hier Menschen in der Verantwortung, die aufgrund ihrer privilegierten Positionierungen sich nie dazu verhalten haben. Das Archiv sammelt Zines aus den verschiedenen Szenen, aus verschiedenen Zeitphasen und aus verschiedenen Ländern, wobei ein Großteil aus dem deutschsprachigen Raum stammt.

Im Rahmen unserer intersektionalen Intervention in die Zine-Sammlung, die sich primär mit dem queeren Bestand des Archivs beschäftigt hat, ist unsere Perspektive auch auf den Gesamtbestand kritischer geworden, vor allem, was den Umgang mit triggernden Inhalten angeht. Aber auch wir wissen oft nicht, was sich in den einzelnen Heften verbirgt. Das kommt erst zum Vorschein, wenn ein „close reading“ Ansatz erfolgt. Dieser ist bei der Größe unserer Sammlung nur bedingt möglich.

Als unser Kollege Pascal aus dem Projekt „Pop- und Subkulturarchiv International“ sich ein Zine „Die Gästepost“ für die Vorstellung als „Zine of the Day“ ausgesucht hatte, konnte auch er noch nicht ahnen, was genau sich dort wiederfand. Das Zine enthält eine rassistische und sexistische Sci-Fi- Geschichte. Wir haben uns gemeinsam beraten und sind der Überzeugung, dass es wichtig ist, diesen Prozess öffentlich zu machen, da Archive keine neutralen Orte des Geschichte Bewahrens sind und es auch nie waren. Wie in vielen Gedächtnisorganisationen spiegeln sich auch in unserem Archiv Dominanzverhältnisse wider, die durch gesellschaftliche Unterdrückungssysteme entstanden sind. In der Sammlung des Archivs der Jugendkulturen dominieren immer noch weiße, cis-männliche und heteronormative Perspektiven, auch wenn wir seit Jahren daran arbeiten das zu verändern. Dies ist ein langer und prozessorientierter Weg. Unserer Sammlung enthält Materialien, die gesellschaftliche Machtverhältnisse und Unterdrückungsstrukturen reproduzieren, die rassistische Stereotype und Gewalt, sexistische Sprache und misogyne Denkmuster sowie die ganze Bandbreite von Hasssprache gegen sowie Diskriminierungen und Ausschluss von marginalisierten Menschen immer wieder reproduziert und dadurch Menschen, die vulnerablen Gruppen angehören, triggern können.

Wir machen das an dieser Stelle öffentlich, da wir eine kritischen Umgang mit unseren Materialien nicht nur vor Ort in direkten Interaktion mit Nutzer*innen für essentiell halten und die Unsichtbarmachung dieser Materialien für uns nicht die Lösung sein kann. Als Einrichtung müssen wir uns diesen Aspekten stellen, ohne direkt passende Lösungen dafür parat zu haben.

Hier nun Pascals Rezension zu „Gästepost Nr.1“


Gästepost Nr. 1

Als Archiv der Jungendkulturen bekommen wir häufig Post von Gäst*innen, die uns ihre aktuellen oder alten Fanzines spenden. Darüber freuen wir uns immer sehr, denn es hilft uns dabei die Sammlung zu erweitern und Lücken in den Beständen zu schließen. Heute soll es hier aber um andere Gästepost gehen, genauer gesagt um die Gästepost Nr. 1 dem selbsternannten „Mekkazine für Volxfrust“. Das Cover der Zeitschrift fällt der betrachtenden Person sofort auf, da es offenbar mit Farbe oder Lack bemalt worden ist, dies lässt sich auch sofort erfühlen wenn wir das Heft aufschlagen und auf der zweiten Seite zunächst einen Bericht über das Fußballspiel im DFB-Pokalfinale zwischen Bayer 04 Leverkusen und den Hertha B.S.C Amateuren lesen. Dieses Spiel fand im Jahre 1993 in Berlin statt und im selben Jahr und am selben Ort erschien die Erstausgabe der Gästepost.

Bei dem Heft handelt es sich aber keineswegs um ein Fußballfanzine, sondern um ein Zine aus dem Umfeld der sogenannten Social Beat und Underground Literaturszene der 1990er Jahre. In der Zeitschrift wird die Veranstaltung das „1. Erste Bundesweite Festival“ in zu Social-Beat-Literatur beworben, dass mit seinem Motto „Töte den Affen“ später als Geburtsstunde der Szene galt.[1] Im Text dazu, heißt es Social Beat sei ein „literarisches Suizidunternehmen. (…) „Blues-Stories, Rock ‚n’Roll u. Street-Prosa pur (…)“ Die Protagonist*innen sahen sich zum Teil inspiriert von der US-amerikanischen Beat Literatur mit ihren Autoren wie Jack Kerouac oder William S. Burroughs. Die deutsche Literatur und der etablierte Kulturbetrieb galten vielen als Inhalts- und Einfallslos, so erschufen die beteiligte Personen nach und nach eine bundesweite literarische Subkultur, mit eigenen Verlagen, Büchern und Zeitschriften.[2] Eine davon war die Gästepost, die in der Ästhetik und den Inhalten der ersten Ausgabe noch sehr einem Punk und Hardcore Fanzine ähnelt. Unter https://www.schauspielraum.at/TschikaChybulski/index.htm ist noch ein Eintrag zu finden, indem die Künstlergruppe Tschika Chybulski berichtet, die Zeitung Gästepost in der gemeinsamen WG in Berlin Prenzlauer Berg im Eigenverlag produziert zu haben. Jeder Umschlag war u.a. durch die Behandlung mit Schellack ein Einzelstück. Die Herausgeber*innen geben an nur drei Ausgaben aufgelegt zu haben und beschreiben den Inhalt als „witzigskurrilligent“

Nach dem Durchlesen des Fanzines kann diese Bezeichnung als durchaus treffend angesehen werden, wer sich z.B. schon immer für den „zusammenhang zwischen bier und zeit“ interessiert hat, findet hierzu eine lyrische Bearbeitung. Zwei Seiten später antwortet Prof. Bormann auf die Frage „Wann ist ein Konzert richtig schön?“ und berichtet von einem But Alive Konzert im Sportlertreff, dass diese Kriterien erfüllt hat, nämlich wenn: “der funke rüberspringt, wenn sich band und publikum gegenseitig anfeuern und zu einer einheit verschmelzen“. Das solche besonderen Momente auch in den 90er Jahren nicht alltäglich waren, merken die Leser*innen an der Konzertrezension vom Biohazard Konzert im Metropol.  Der Besuch des „Kommerzspektakel“ der Konzertagentur Jörg Lengauer endet mit der Überlegung zukünftig sein Geld lieber an die Knastkasse zu spenden und dem Aufruf solche Events zu boykottieren.

Eine Veranstaltung die (glückerweise) gar nicht erst boykottiert werden musste waren die Olympischen Spiele in Berlin 2000. Nicht zuletzt die Kampagne NOlympia trug mit ihrem Gegenprotest dazu bei, dass sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) am 23. September 1993 gegen Berlin und seine skandalträchtige Bewerbergesellschaft, die Olympia GmbH entschieden. Im Artikel „IOC in die Spree“ wird deutlich was die Herausgeber*innen der Gästepost über die Spiele und die Auswirkungen für Berlin dachten. Ihre Standpunkte lesen sich mit Stichpunkten wie Immobilen-Spekulation oder Verdrängung der angestammten Bevölkerung immer noch aktuell, insbesondere vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Kritik an internationalen Sportverbänden und ihren Großveranstaltungen.

Das Berlin 1993 dann doch eine andere Stadt war, kommt dafür im Artikel „Menschen im Hotel“ zum Ausdruck. Der Autor beschreibt seine persönliche „Plündererstory“ im Gästehaus Johannishof. Bei seiner Erkundungstour durch das verlassene ehemalige Gästehaus des DDR-Ministerrates trifft er vom Keller bis zum Dachgeschoss auf die unterschiedlichsten Personen von „deutschen Biederleuten“ bis zu amerikanischen Tourist*innen. Alle suchen in den Räumen nach etwas Brauchbaren, wobei oftmals am Ende die Tatsache genügt, dass es gratis ist und selbst der Autor nicht so recht weiß was er mit seiner Ausbeute der „sackähnlichen Winterjacke“ im Hochsommer anfangen soll. Die Leser*innen der Gästepost haben aber Grund sich über die Plünderung zu freuen, denn der Artikel ist stillecht auf dem ehemaligen Briefpapier des Hotels gedruckt, zudem liegt dem Heft ein verpacktes Schuhputztuch des VEB Kunstblume Sebnitz bei.

Die Artikel in der Gästepost sind beinahe alle lesenswert, zu erwähnen sind hier noch der Bericht von einer missglückten Wanderung von Leipzig nach Berlin oder ein Interview dem Punk-Liedermacher Attila the Stockbroker. Leider befindet sich im Zine eine dystopische Science-Fiction Kurzgeschichte, „Slaughters“, die gewaltvolle rassistische und sexistische Sprache verwendet. Der Protagonist begeht darin eine rassische Gewalttat und wird schlussendlich selbst Opfer von Gewalt. Trotzdem ist die Intension der Geschichte nicht klar und auf deren Aufnahme in das Heft hätte verzichtet werden müssen. Neben den größtenteils klugen und politischen Texten wirkt die Kurzgeschichte vollkommen deplatziert. Nach der Lektüre der Gästepost hätte ich gerne eine uneingeschränkte Leseempfehlung gegeben, dass ist aufgrund der drastischen Darstellung von rassistischer Gewalt aber nicht mehr möglich.

Pascal


[1] Vgl. Schönauer, Michael. Kerenski, Boris (Hrsg.) : Was ist Social beat? Publikation zur Mailart-Aktion von Boris Kerenski. Killroy Media. Asperg 1998, S. 7

[2] Ebd. S.6

#IZM2021: Zine of the Day: Radical vulnerability and mental health #2

Der Juli ist wie immer International Zine Month (IZM). Aus diesem Anlass stellen wir euch wieder, wie in den letzten Jahren, einige aus unserer Sicht interessante Zines aus der Sammlung des Archivs der Jugendkulturen als „Zine of the Day“ vor…

Heute rezensiert Sora, Praktikantin im Team „Pop-und Subkulturarchiv International.“

In dem im September 2018 in Berlin erschienenen englischsprachigen Perzine Radical Vulnerability and Mental Health #2 REVISITED reflektiert Queer Marshmallow auf 12 Seiten zwei Jahre nach der Erstauflage deren erstes Zine und blickt zurück, was sich bei them in Sachen mentaler Gesundheit seitdem getan hat.

Dabei unterscheidet they in radical vulerability und radical softness. Eine neue Erkenntnis, die them in radikale Offenheit, Verletzlichkeit und Ehrlichkeit nach Außen und radikalem Sanftmut, radikaler Milde aber auch radikaler Härte gegenüber toxischen Einflüssen und der Einhaltung von Grenzen nach Innen unterscheidet und in harter Arbeit ausgelebt.

„There isn’t really one conclusion – be kind to yourself & dare to show your true self, if you feel safe enough to do so!”

Soviel zur Theorie. Denn Queer Marshmallow merkt an, dass noch viele Fragen offen bleiben, wie etwa „Why do people talk about boundaries all the time but can’t handle when they are stated?”, “Why is showing emotions still seen as weak, when it’s the strongest thing I know?” oder “Why are there still emotions I barely allow myself to feel? (anger, envy, guilt).” Antworten gibt es keine, aber dafür eine weitere Erkenntnis, dass es beim Ausleben von radical vulerability und radical softness nicht selten zu Wachstumsschmerzen kommt. Und so zeigt sich Queer Marshmallow auf der letzten Seite in fünf Selfies mal emotional verletzt, mal weinend oder mal enttäuscht, mit der liebevollen sowie gleichermaßen mutigen Beschriftung „still taking selfies of my breakdowns – crybaby, forever & ever.“

Was dieses Perzine so besonders und liebenswert macht sind neben der durch die handschriftlich verfassten Texte und Collagen als Hintergrund, vor allem die ebenso persönlich und ohne große Umschweife festgehaltenen Gedanken, in denen sich jede*r wiederfinden kann und die darüber hinaus als kleine Rückbesinnung wirken. Sei lieb und nett – nicht nur zu den dir wichtigen Menschen in deinem Leben, sondern allen voran auch zu dir selbst! Auch wenn es manchmal weh tut.

Sora

#IZM2021: Zine of the Day: a disability MANIFESTO

Der Juli ist wie immer International Zine Month (IZM). Aus diesem Anlass stellen wir euch wieder, wie in den letzten Jahren, einige aus unserer Sicht interessante Zines aus der Sammlung des Archivs der Jugendkulturen als „Zine of the Day“ vor…

Heute rezensiert Sora, Praktikantin im Team „Pop-und Subkulturarchiv International.“

Was im letzten Jahr auf Grund von Corona in allen Lebenslagen zur Notlösung wurde ist mittlerweile weltweit zum neuen Alltag geworden. Für Menschen mit Behinderung ist dieser neue Alltag jedoch mehr als nur anstrengend und frustrieren, denn sie werden mal wieder nicht mitbedacht.

Diesem ganzen erdrückend ableistischen Chaos stellt sich – als wenn auch kleine Rückbesinnung – das 16 Seiten handliche Zine a disability MANIFESTO, THOUGHTS ON CRIP VALUE IN A CAPITALI$T LAND (2nd edition) der Reihe „IMPOSTER MONSTER“ aus dem Jahr 2020 von Mick Moran entgegen. Ursprünglich auf Facebook veröffentlicht, hat sich Moran im Zuge des in den USA unter Trump strammen Abbaus des Affordable Care Acts dazu entschieden dieses Manifest nun auch als Zine herauszubringen.

Auf jeder Seite finden sich kurz und bündig, in schwarz-weiß und digitalem Handlettering-Stil gehaltene englischsprachige Affirmationen. Diese wiederholen nicht nur grundlegende Menschenrechte, wie sie Menschen mit Behinderung oftmals abgesprochen bekommen, sondern sollen vor allem als kleine Rückbesinnung und Empowerment dienen, ehe Moran auf den letzten Seiten mit Nachdruck für die (US-amerikanische) Behindertenbewegung einsteht und dazu einlädt selbst ein Manifest zu verfassen.

„If you need a reminder, that you are important, that you are valued, and that you are not a burden because you have needs – just like all humans have needs – feel free to read this zine again and repeat some of the phrases to yourself as affirmations, if you find that helpful.”

In Anbetracht der immer noch weltweit bestehenden pandemischen Lage mögen Affirmationen wie „I deserve dignity“, „My body is not fundamentally broken“ oder „I am not disposable because I am disabled“ vielleicht mehr als kitschig anmuten. Doch wie Moran selbst anmerkt, bedarf es manchmal einer kleinen Erinnerung, die sich gegen diesen willkürlich neuen Alltag oder aber auch den daraus resultierenden, internalisierten Ableismus stemmt und somit einen zumindest für weinige Moment weiterträgt.

Ich habe dieses kleine, aber feine Zine als kleinen Lichtblick empfunden, der mir aufzeigt, dass es auch andere Menschen in ähnlichen Umständen gibt und darüber hinaus mich ganz praktisch dazu anleitet einige pessimistische Gewitterwolken aus meinem Kopf zu pusten, was in der aktuellen Lage mehr als gut tun kann.

Sora

Emergent Bass Veranstaltungsreihe

Wir freuen uns sehr über die großartige Kooperation!

Am Samstag, den 17.7.2021 findet die erste Ausgabe der interdisziplinären Veranstaltungsreihe „Emergent Bass“ im Berliner Club Mensch Meier statt. Teil des vom Kulturpumpe e.V. organisierten Projektes sind Clubnächte (bzw. Open Air Veranstaltungen) mit Musik, Performances, Live-Acts und Panels, ein Workshop-Programm und Archivarbeit. Ziel ist es, marginalisierte und unterrepräsentierte Schwarze, Indigene, People of Colour und Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund als Künstler*innen und Akteur*innen in der Berliner Clubkultur sichtbar zu machen und so den Clubraum als einen sichereren Raum für marginalisierte Gemeinschaften neu zu gestalten.

Artwork Credit: Nelson Kinalele

Am 17.7. geht es unter dem Titlel Past, Present, Future – Wie Schwarze Musikkultur die Berliner Clubkultur geprägt hat um die Frage, inwiefern Schwarze Deutsche und People of Color in den Anfangstagen der Berliner Technokultur involviert waren – und ob die Clubs wirklich so offen und inklusiv waren, wie oft behauptet wird. Außerdem geht es um den meist vergessenen Einfluss der von US-amerikanischen Soldat*innen besuchten G.I. Clubs auf die Berliner Clubkultur.

Mit dabei sind MINCO (DJ), Michael Mueller (Booker und Promoter) und Kalle Kuts (DJ und Musikaktivist), moderiert von der Sängerin, Songwriterin und Aktivistin Malonda. Musik gibt es von Freak De L’Afrique, Juba, Sarah Farina und BFAN.

Neben Transmission.net ist das Archiv der Jugendkulturen eine der Partnerorganisationen im Rahmen der Panels und der geplanten Archivarbeit.

Mehr Infos gibt’s bei Facebook und Instagram.

Artwork: Nelson Kinalele

Der Blick in eine Kiste…

 …kann ein Blick in ein Leben sein!

Ende letzten Jahres haben wir einen Teilnachlass des im Juni 2020 verstorbenen Lord Knud übernommen. 


Knud war Gründungsmitglied der Berliner Beat-Band „The Lords“, die auch als die ‚deutschen Beatles‘ bezeichnet wurden. 1965 verlor er bei einem schweren Autounfall mit dem Tourbus ein Bein und musste die Band verlassen. Darauf begann er als DJ in Berliner Diskotheken zu arbeiten und wurde 1968 Radiomoderator beim Berliner Sender RIAS. Dort moderierte er bis 1985 die Sendung „Schlager der Woche“, die eine der beliebtesten Radiosendungen sowohl in West- wie auch Ost-Berlin wurde. Allerdings stand Knud immer wieder für seine heftigen Sprüche und sexistischen Witze in der Kritik – was wohl auch zu seiner Entlassung beigetragen hat. Er arbeitete außerdem u.a. als Schauspieler oder als Stadionsprecher bei Hertha BSC. Nach dem Fall der Mauer entdeckte er dann die Berliner Technoszene für sich und tauchte in die neue Partykultur der Stadt ein.


(Foto: Kathrin Windhorst / http://www.kwikwi.org


Unser Kollege Auge hat in den letzten Monaten mit viel Herzblut den Nachlass gesichtet und archivgerecht verpackt. Enthalten sind viele Zeugnisse aus Knuds ereignisreichem Leben von seiner Zeit bei „The Lords“ bis zu seinen Aktivitäten in der Technoszene: darunter Witzesammlungen und anderes Material, das er zur Vorbereitung seiner Radiosendungen nutzte, viele Jahrgänge seiner Plattenkolumne „Lord Knuds Popshop“ aus der B.Z., Zeitungsausschnitte mit Artikeln über „The Lords“ und Knud, Fanpost, Fotos, eine goldene Schallplatte, Mitschnitte von privaten Jams mit Techno-DJs und diverse Merchandising-Artikel aus „Lord Knuds Rainbow Shop“ (den Regenbogen verstand er als Symbol für Frieden und Zusammengehörigkeit). Ein außergewöhnlicher Nachlass, der rund 50 Jahre Berliner Popgeschichte abdeckt.