Wir freuen uns sehr über eine großartige Kooperation mit Sick Time Press bzw. der Sickness Affinity Group, die für ihre tolle Workshopreihe dieses Jahr eine Förderung von Durchstarten -dem Förderprogramm für neue Expert*innen der Kulturellen Bildung Berlin- erhalten hat.
„Sickness Affinity Group (SAG) (Krankheitsbezugsgruppe) ist eine Gruppe von Kulturarbeiter*innen und Aktivist*innen, die zu Krankheit/Behinderung arbeiten und/oder von Krankheit/Behinderung betroffen sind. Sickness Affinity Group funktioniert als unterstützende Gruppe, die den wettbewerbsorientierten und behinderten-feindlichen Arbeitsbedingungen in der Kunst entgegenwirken will. In SAG teilen Gruppenmitglieder Erfahrungen und Informationen, wobei für uns Wohlbefinden und die Zugangsbedürfnisse der Teilnehmer*innen besonders wichtig sind“
Der 1. Workshop FemmeFitness x Sickness Affinity Group findet online statt am 30.August. Der Workshop ist kostenlos.

FEMMEFITNESS X SICKNESS AFFINITY GROUPBewegung teilen durch Collage und Printmedien: Laura Lulika & Anisha Müller
In einer Zeit des anstrengenden performativen Aktivismus veranstalten Laura Lulika und Anisha Müller einen kreativen Empowerment Workshop…
Wir werden unsere Praktiken mit Ihnen zusammenbringen; tanzen, uns bewegen und kreativ sein auf eine Art und Weise, die sich um Femme, Queer, Trans, Behinderte und/oder BIPoC-Leute kümmert. Als Künstler*innen und Aktivist*innen haben wir uns in die Praxis der Zugänglichkeit in den Künsten investiert und einen zweistündigen Workshop entwickelt, an dem Menschen je nach ihren eigenen Kapazitäten teilnehmen können.
Der Workshop wird (unsere eigenen) Körper thematisieren und Bewegung durch verschiedene künstlerische Formen wie Collage, Illustration und Text vermitteln. Die Idee besteht darin, körperliche Ausdrucksformen von Tanz und Bewegung auf Druckmaterial zu übertragen. Wir wollen Möglichkeiten suchen, persönliche Bewegungs- oder Tanzsequenzen, die wir hilfreich finden, aufzuzeichnen und weiterzugeben.
Im Bewusstsein, wie schwer es für die Menschen in unseren Communities sein kann, sich auf bestimmte Zeiten festzulegen oder sogar die Energie für kreative Ruhezeiten zu haben, werden wir verschiedene Optionen für die Teilnahme anbieten. Wir werden den Teilnehmer*innen per Post oder E-Mail* Collage-Materialien schicken, die dann dem aufgezeichneten Tanzmaterial folgen oder am Online-Workshop teilnehmen können. Am Ende werden alle Werke, die die Teilnehmer*innen teilen möchten, in ein gemeinsames Zine gestellt. Alle Werke, die während des Workshops an verschiedenen Orten von Teilnehmer*innen entstanden sind, werden dabei zusammengestellt. Wir werden dieses endgültige Zine an alle Teilnehmer*innen schicken, um es anschließend aufzubewahren!
Es gibt keinen Druck, im Workshop produktiv oder überhaupt sichtbar zu sein (Video aus ist immer eine Option), da wir wissen, wie einschüchternd und nervenaufreibend Tanz und bildende Kunst sein können! Wir hoffen, den Workshop mit der Fürsorge anzugehen, die in künstlerischen Institutionen allzu oft fehlt, und einen sichereren Raum für den Ausdruck zu schaffen. Zur Teilnahme ist keine vorherige Erfahrung in Tanz oder Kunst erforderlich.
*Wenn Sie außerhalb Großbritanniens oder Deutschlands leben, senden wir Ihnen die Materialien per E-Mail und nicht per Post, damit Sie sie rechtzeitig vor dem Workshop erhalten.
Priorität haben Femme, Trans, Queer, Be*hinderte und BIPoCs, aber es ist für alle offen.
Melden Sie sich mit Ihren Daten vor dem 9. August an
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwkc-ytqjstHtIyWzXKTVimtHBZM4kcVak-
um Collagenmaterial zu erhalten und an den Aktivitäten in dem von Ihnen bevorzugten Format teilzunehmen.
https://www.facebook.com/events/314851702980255
Gefördert von Durchstarten
www.durchstarten.berlin
BESONDERHEITEN
Informationen zur Barrierefreiheit:
Sie benötigen einen Computer oder ein Gerät mit Internetzugang. Wenn die Live-Teilnahme für Sie nicht klappt oder Sie sich nicht wohl fühlen, können Sie sich ein aufgezeichnetes Video der Gastgeber ansehen, das wir nach dem Workshop senden können (nur die Gastgeber*innen werden aufgezeichnet, keine Teilnehmer*innen werden während dieses Workshops aufgenommen). Wir werden den Workshop auf Zoom auf Englisch durchführen, aber wir sind offen für andere Sprachen und Kommunikationsformen. Sie müssen Ihr Video oder Ihren Ton nicht eingeschaltet haben, und es gibt eine Funktion zur Freigabe von Namen und Pronomen. Der Workshop kann live transkribiert werden, und wir senden die Videos mit Untertiteln und separaten Transkriptionen, falls benötigt. Bei den Tanz- und Bewegungsteilen können Sie so viel oder so wenig mitmachen, wie es Ihnen passt; es wird Steh-, Stuhl- und Bodenchoreographien geben. Für den Collage-/Aufnahmeteil können Sie Schere, Kleber und Stifte verwenden, was immer Sie an kreativen Materialien haben! Bitte teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse bezüglich der vollständigen Zugänglichkeit mit, damit wir unser Bestes tun können, um uns entsprechend vorzubereiten.
Bitte teilen Sie uns Ihre vollständigen Zugänglichkeitsinformationen mit, damit wir unser Bestes tun können, um uns angemessen vorzubereiten. Wir haben Geld und Zeit zur Verfügung gestellt, um den Zugangsanforderungen zu entsprechen. Bitte zögern Sie nicht, uns um Folgendes zu bitten: Übersetzung, Transkription, Gebärdensprache, Anpassungen an Zeit und Format, Kinderbetreuung und alles andere!