40 Jahre – Jubiläum der Hansa 48 in Kiel

Verein Hansastraße 48 e.V. (Hrsg.)
Hansa 48 seit 1981 – Aus den ersten 40 Jahren
bearbeitet von Hansjörg Buss und Andreas Langmaack
Hansa 48 2021
286 Seiten, gebunden
15 EUR

In diesem Jahr feiert das Kommunikationszentrum »Hansa 48« in Kiel 40 Jahre Selbstverwaltung. Am 27. März 1981 begann die Besetzung, die sich gegen den drohenden Abriss des ehemaligen Gewerbe- und Brauereigeländes in der Hansastraße 48 richtete. Bereits seit 1974 wohnten Menschen in einigen Wohnungen auf dem Gelände im Kieler Norden. 1979 kaufte es dann eine Wohnungsbaugenossenschaft das Gelände – das war der Startschuss für Proteste und  Verhandlungen. Überraschenderweise war die Wohnungsbaugenossenschaft sehr kooperativ und verkaufte Ende 1982 wiederum das Gelände an den Verein der Besetzer*innen.

Diese führten – nun auf sicherer Grundlage – das fort, was sie bereits machten bzw. als Ideal verfolgten: Gemeinsames Wohnen, Arbeiten in alternativen Betrieben und politische Projekte. Bis heute wird renoviert, saniert und gebaut – und letztlich, in der Rückschau, damit auch »aufgewertet«. Im Laufe der Jahre gab es ein Kneipenkollektiv und eine Fahrradselbsthilfewerkstatt, eine Druckerei, den Hansafilmpalast (ein Programmkino), einen Kinderladen, eine Arbeitsloseninitiative (bis zur Einführung von Hartz IV), einen Infoladen und eine Autoschrauberwerkstatt. Teilweise existieren die Projekte immer noch, einige sind an andere Orte umgezogen.

Die voluminöse Festschrift zum 40. Geburtstag stellt die einzelnen Bereiche und deren Entwicklung, wie auch einige BewohnerInnen vor, bettet das Projekt in die Geschichte Kiels ein, und schildert vor allem die Anfangsjahre sehr ausführlich. Sie verschweigt auch nicht, dass die Hansa 48 damals zur »Verhandlerfraktion« gehörte, und die politischen Ambitionen ab Mitte der 1990er doch deutlich nachließen und zum Beispiel nicht mehr zu Demonstrationen aufgerufen wurde. Das Kulturzentrum samt Kneipe und Veranstaltungsprogramm ist damals wie heute das Herz des Projektes; und es gibt von Anfang an auch bezahlte Stellen in den auf dem Gelände angesiedelten Betrieben und Vereinen.

Die beiden Autoren, Jahrgang 1971 und 1983, haben Fotos und Faksimiles zusammengetragen sowie Interviews mit Angehörigen verschiedener Generationen geführt. Unterstützt wurden sie dabei von  Jan-Hinnerk Witmershaus (geboren 1985), der in der Hansa 48 arbeitet. So ist ein buntes historisches Panorama über einen Ort entstanden, wie er damals in vielen Städten entstanden ist und heute, als meist relativ etablierte soziokulturelle Zentren, immer noch bestehen.

Bernd Hüttner

Dieses Haus ist besetzt!

Frankfurter Archiv der Revolte e.V., Offenes Haus der Kulturen e.V., Institut für Selbstorganisation e.V. (Hg.)
Dieses Haus ist besetzt! Frankfurter Häuserkampf 1970-1974
Selbstverlag Institut für Selbstorganisation e.V., Frankfurt am Main 2020
122 Seiten, Großformat mit zahlreichen farbigen Abbildungen
16 EUR

Im September 1970 besetzten migrantische Familien und Studierende erstmalig in der Geschichte der Bundesreplik ein Haus in Frankfurt am Main, um darin zu wohnen, und erklärten diese Hausbesetzung zur politischen Aktion. Sie wurde zum Auslöser für eine Welle von Haubesetzungen und Mietstreiks nicht nur im Stadtteil Westend, die bis 1974 andauerte und im sogenannten Frankfurter Häuserkampf kulminierte. Das Besondere dabei: Arbeitsmigrant*innen, Studierende und politische Gruppierungen aus der radikalen Linken, nicht nur der Bundesrepublik, sondern auch aus den Herkunftsländern der Arbeitsmigrant*innen fanden in diesem Kampfzyklus – durchaus konfliktbeladen – zusammen.

50 Jahre danach konnte die erste Ausstellung über den Frankfurter Häuserkampf eröffnet werden. Im September und Oktober 2020 wurde im Studierendenhaus an der Frankfurter Universität die Schau „Dieses Haus ist besetzt! Frankfurter Häuserkampf 1970-1974“ gezeigt, zusammengestellt von einem Team des Frankfurter Archivs der Revolte. Der nun vorliegende Ausstellungskatalog dokumentiert nicht nur die wandzeitungsartige Zeitreise durch den Gang der urbanen Kämpfe der frühen 1970er Jahre mit Texten, zeitgenössischen Fotografien, Abbildungen von Flugblättern, Plakaten und anderen Dokumenten aus der Ausstellung. Zahlreiche Fotografien von Jens Gerber vermitteln zudem einen Eindruck von Aufbau und Gestaltung der Präsentation, Michaela Filla-Raquin erläutert deren künstlerische Aspekte.

Interessant machen die Publikation darüber hinaus die weiterführenden Beiträge: Rolf Engelke gibt einen ereignisgeschichtlichen Überblick über die Jahre 1970 bis 1974. Es wird deutlich, dass in Frankfurt am Main die städtebauliche Entwicklung zur „Global City“ weit früher schon als anderswo in der Bundesrepublik unter der Ägide der Sozialdemokratie vorangetrieben wurde. Zudem steht der Häuserkampf für einen zentralen Wendepunkt in der Entwicklung der bundesdeutschen radikalen Linken nach 1968.

Freia Anders sorgt mit ihrer kommentieren Bibliografie zur historiografischen Auseinandersetzung mit Hausbesetzungen für die internationale Einbindung sowie die Kontextualisierung mit aktuellen Auseinandersetzungen. Schließlich macht der Katalog auch eine Analyse der Häuserkampfs von Richard Herding aus dem Jahr 2000 wieder zugänglich.

Somit ist der Ausstellungskatalog ein wichtiger Baustein in der Erforschung der noch lange nicht erschöpfend behandelten 1970er Jahre.

Gottfried Oy

Zine of the Day: Freizeit 81 (BRD)

Der Juli ist wieder International Zine Month (IZM). Aus diesem Anlass stellen wir euch auch 2017 wieder einige aus unserer Sicht interessante Fanzines aus der Sammlung des Archivs der Jugendkulturen als „Zine of the Day“ vor…

Freizeit 81 war nicht nur der Name eines 1981 erscheinenden Fanzines, sondern auch die Bezeichnung einer losen Aktionsgruppe linksradikaler Punks, Hausbesetzer*innen und Künstler*innen in München, die sich die Verschmelzung von Kunst, Kampf, Punk und Politik auf ihre Fahnen schreibt. Über die Grenzen der bayerischen Landeshauptstadt hinaus wird Freizeit 81 vor allem durch eine Vielzahl kreativer, sowohl gewaltloser als auch militanter Aktionen bekannt.

Die Gruppe wird im Frühjahr 1981 von einem Dutzend Punks aus München gegründet, die zuvor bereits an Hausbesetzungen, spontanen Demonstrationen gegen Wohnraumspekulation und Aktionen für selbstverwaltete Jugendzentren beteiligt waren. Sie orientieren sich u. a. an der militanten Jugendbewegung in Zürich, die durch den Dokumentarfilm Züri brännt auch in Deutschland bekannt wird.

Die Gruppe engagiert sich in unterschiedlichen Bereichen und mit verschiedenen Ausdrucks- und Aktionsformen: Filmvorführungen, Demonstrationen, illegale Partys, Konzerte, (Schein-)Hausbesetzungen, Flugblätter, Zeitungen, Sprühaktionen, Zukleben von Bankenschlössern, Entglasungen von Schaufenstern und Brandanschläge. Im Gegensatz zu anderen linksradikalen Gruppierungen aus dieser Zeit vertritt Freizeit 81 ein weniger ideologisches, aber dafür mehr emotional und kulturell geprägtes Verständnis von politischer Aktion. Ihre undogmatische Haltung spiegelt sich u. a. in ihrem Manifest wieder, das weit über die Kerngruppe hinaus Verbreitung und Anklang findet: „Freizeit ’81 ist gewaltlos oder militant, legal oder illegal, ängstlich oder stark, auf jeden Fall: GEFÜHL UND HÄRTE ! Freizeit ’81 ist Widerstand aus dem Bauch, eine unkontrollierte Reflexbewegung. Niemand kann mit jeder Aktion einverstanden sein, aber jeder sollte seine eigenen Sachen machen.“

Während der harte Kern aus etwa zehn Leuten besteht, zählen und bekennen sich im Laufe des Jahres 1981 bis zu 100 Leute zum weiteren Umfeld der Gruppe. Die Kerngruppe macht zunächst durch unzählige Graffiti wie „Freizeit 81“ und gesprühte Parolen auf sich aufmerksam. Im Laufe des Sommers eskalieren allerdings die Hausbesetzungen. Nach der Räumung eines Hauses entglasen Angehörige der Gruppe die Fensterscheiben von elf Banken und weiteren Gebäuden in München. Von August bis Oktober 1981 werden unter dem Namen Freizeit 81 mehrere Brandanschläge mit Molotowcocktails auf Banken, eine Schule, ein Büro der Polizeigewerkschaft und andere Gebäude verübt. Insgesamt werden der Gruppe und ihrem Umfeld 25 Straftaten mit einer Schadenssumme von 1 Million DM zur Last gelegt.

Auszug aus Freizeit 81 #2

Auszug aus Freizeit 81 #2

Beim Anschlag auf ein Büro der Lufthansa im Oktober 1981 wird erstmals ein Jugendlicher festgenommen. Zahlreiche Wohnungen werden durchsucht und schließlich fünf junge Männer und zwei Frauen, von denen einige minderjährig sind, unter dem Vorwurf der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung festgenommen und später zu mehrjährigen Freiheitsstrafen, zum Teil auf Bewährung, verurteilt.

Bekannte Mitglieder der Kerngruppe von Freizeit 81 waren die inzwischen verstorbene PKK-Kämpferin Andrea Wolf, der Maler Florian Süssmayr, der Filmproduzent Anatol Nitschke und der Betreiber des Münchner Werkstattkinos Wolfgang Bihlmeir. Dem Umfeld der Gruppe sind u. a. die heutige Medienkünstlerin Hito Steyerl und der Filmemacher Romuald Karmakar zuzurechnen.

Auszug aus Freizeit 81 #2

Auszug aus Freizeit 81 #2

Vom gleichnamigen Fanzine erschienen 1981 lediglich zwei Ausgaben und eine weitere während die Kerngruppe in Haft saß. Die beiden ersten Ausgaben befinden sich im Bestand des Archivs der Jugendkulturen. Die eine wurde im Frühling 1981 veröffentlicht, beinhaltet zahlreiche Texte aus der Ich-Perspektive und Collagen, die die alltägliche Frustration, die Wut gegen den Normalzustand und den Wunsch des Aufbegehrens und der Rebellion zum Ausdruck bringen. Auf der letzten Seite sind die Fotos von einigen Graffiti der Aktionsgruppe abgedruckt. Die andere Ausgabe erschien nach den Hausdurchsuchungen und Verhaftungen im Herbst 1981. Sie wirkt noch desillusionierter als die vorherige Nummer und setzt sich mit politischem Verrat, US-Imperialismus und dem Recht auf Revolte auseinander. Auf der letzten Seite ist das Plakat eines Benefizkonzerts für die verhafteten Mitglieder von Freizeit 81 abgedruckt. Beide Ausgaben markieren damit sowohl den Anfang als auch das Ende der kurzen Existenz von Freizeit 81.

Obwohl Freizeit 81 kaum ein Jahr existierte, wird über die Gruppe bis heute immer wieder berichtet. 2013 war sie Teil der Sonderausstellung Wem gehört die Stadt? im Münchner Stadtmuseum und erst vor kurzem, im Juni 2017, sendete der Deutschlandfunk Kultur ein Feature über die Gruppe, das hier angehört werden kann.

Darüber hinaus widmete nicht nur die Spider Murphy Gang der Gruppe einen eigenen Song, auch die aus dem Umfeld von Freizeit 81 stammenden Punk-Bands ZSD und Tollwut bezogen sich in Liedern wie Krawall im Jahre 1981, Notwehr 1981 oder Sommer 1981 auf die Aktionen der Gruppe.

Weitere Infos zu Freizeit 81 gibt es hier und hier.

Christian

Mehr Infos zum International Zine Month (IZM) sind hier zu finden.

#IZM2017 #fanzine #zineoftheday #punk #Autonome #Hausbesetzungen #München

Alltag Einheit

10caf999a0Ein Ausstellungstipp für (mal wieder) alle aus Berlin bzw. alle Leute, die im Laufe des Jahres Berlin besuchen: Alltag Einheit – Porträt einer Übergangsgesellschaft im Deutschen Historischen Museum.

In der Ausstellung wird die Zeit nach dem Fall der Mauer beleuchtet, mit Schwerpunkt auf den Osten Deutschlands, da hier die Veränderungen am stärksten waren. Es geht dabei – wie der Titel schon sagt – vor allem um die Veränderungen des Alltags der Menschen, darum, wie sich beispielsweise die Arbeitswelt oder die kulturelle Landschaft wandelten. Die Ausstellung thematisiert dabei auch manche Schattenseiten der Zeit nach 1990, was am deutlichsten an der Stelle wird, wo der Jubel über die gewonnene Fußballweltmeisterschaft von 1990 direkt den rassistischen Pogromen und Brandanschlägen in u. a. Mölln und Rostock-Lichtenhagen (1992) gegenübergestellt wird. Dass es hier einen direkten Zusammenhang geben könnte wird zwar nicht angesprochen, aber dadurch dass das Trikot der deutschen Nationalmannschaft auf beiden Seiten zu sehen ist, wird diese Sichtweise zumindest nahegelegt.

Auch Materialien aus dem Bestand des Archivs der Jugendkulturen werden gezeigt, u. a. Flyer und Plakate aus der Anfangsphase der Berliner Technoszene und der Loveparade. Die Materialien stammen alle aus dem sich im AdJ befindenden Nachlass des 2011 verstorbenen Ralf Regitz, dem ehemaligen Geschäftsführer der Planetcom.

Ein weiteres Thema sind Hausbesetzungen, u. a. wird an einem Computerterminal die von Mitarbeiter_innen des Archivs mitentwickelte Webseite Berlin Besetzt mit interaktivem Stadtplan und digitalem Archiv zu besetzten Häusern in Berlin und Potsdam gezeigt.

Alltag Einheit (bis 3. Januar 2016)
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Öffnungszeiten: täglich 10 – 18h
Eintritt (für das gesamte Museum): 8 €, ermäßigt 4 €,
bis 18 Jahre frei

Honig aus dem zweiten Stock

Heide Kolling
Honig aus dem zweiten Stock
Assoziation A 2008
128 Seiten
18,00 €

cover_honig-webAuch wenn die Hochzeiten der Häuserbesetzungen schon ein paar Jahrzehnte zurückliegen und die einschlägigen Medien immer wieder von Räumungen besetzter Häuser berichten, so gibt es sie noch: Hausprojekte, deren Bewohner dem „Trend zur Vereinzelung und individuellen Lebensbewältigung“ durch die Form des kollektiven Zusammenlebens trotzen.

Die Textbildcollage von Heide Kolling bietet durch 16 Interviews Einblicke in das Leben der Bewohner von vier Berliner Hausprojekten und versucht auf diese Weise Ähnlichkeiten, Eigenheiten, Vorzüge und Konflikte dieser Lebensform aufzuzeigen. Dabei reicht das Spektrum der daraus entstehenden subjektiven Erzählform von der Schilderung des Lebensalltags der Bewohner und der Organisation der Hausprojekte bis hin zu den Schwierigkeiten von Beziehungen in Hausprojekten, drohenden Wohnungsräumungen und Kinderplena.

Durch die starke Gemeinschaft des kollektiven Lebens, dem offenen Zusammenleben mit unterschiedlichsten Personen und der Möglichkeit „über den Tellerrand zu gucken“ werden Hausprojekte für die Bewohner zu einer ernsthaften Alternative zur (klassischen) Kleinfamilie. Der semi‑öffentliche Raum und die eingeschränkt vorhandene Privatsphäre schaffen dabei ein Kontinuum, das ständig zwischen Nähe und Distanz, Freundschaft und Abschottung, Geborgenheit und sozialer Überforderung pendelt.

Insgesamt liefert die Textbildcollage kurzweilige und interessante Einblicke hinter die Fassaden dieser alternativen Lebensform. Durch die vereinzelte und subjektive Darstellung nimmt sie keine analysierende Außen‑Perspektive ein, sondern erzeugt das Gefühl, diese Lebensform von innen betrachten zu können. Auf diese Weise kann sie vielleicht einen kleinen Teil dazu beitragen, selbst einmal über den eigenen Tellerrand zu blicken.

Dominik Redemann

(Diese Rezension erschien zuerst im Journal der Jugendkulturen #17, Winter 2011)

Gender und Häuserkampf

amantine
Gender und Häuserkampf
Unrast 2011
232 Seiten
14,00 €

978-3-89771-508-0Amantine stellt unter dem schlagwortartigen Titel Gender und Häuserkampf nun explizit die Frauen ins Zentrum der Hausbesetzer_innenszene. Einführend wird ein informativer Rückblick auf die Geschichte alternativer Wohnformen gegeben. Diese reicht in Berlin historisch bis ins 19. Jahrhundert, da die Wohnungsnot und die daraus erwachsenen überhöhten Mietpreise hier bereits 1871 derart katastrophal waren, dass Menschen sich zu unkonventionellen Formen des Wohnens in Hütten und Baracken gezwungen sahen, Protestmärsche organisierten und auch damals schon Sanktionen in Form von Polizeigewalt zu spüren bekamen. In den 1970er Jahren begannen dann die Hausbesetzungen in der bekannteren Form des eigenmächtigen Beziehens leerstehenden Wohnraums aus sowohl finanziellen als auch politisch-ideologisch motivierten Beweggründen. Diese Besetzungen verliefen in Schüben um 1970, 1980/81, 1989/90 und dann auch wieder von den 1990er Jahren bis heute auch außerhalb Berlins, in mehreren größeren westdeutschen Städten und in enger Verbindung zu Häuserbewegungen in der Zürich und in Amsterdam. Dazu kam in den 1980er Jahren die Entstehung von Wagenplätzen auf ungenutzten Stadtflächen, oft auch außerhalb der Zentren.Auch in linken Gegenbewegungen ist die Auseinandersetzung mit Gender‑Aspekten, womöglich gar mit Feminismus, leider nicht selbstverständlich und muss mit enervierender Hartnäckigkeit immer und immer wieder eingefordert werden. Das zeigt dieses Buch und gehört damit selbst in die Reihe der Publikationen, die ihren Teil zu einer gelungenen Herangehensweise an eine patriarchatskritische Thematik beitragen. Denn auch die aktuell wieder vermehrt im Fokus historischen Interesses stehende Häuserkampfbewegung erscheint zumeist als eine der autonomen Fighter und Straßenkämpfer, die allgemein als männlich gedacht werden. Dass bei dieser Bewegung auch Frauen ihre eigenen Forderungen durchgesetzt und Freiräume erkämpft hatten, rückt oft in den Hintergrund der Aufmerksamkeit.

Die erste Besetzungswelle begann fast parallel zur zweiten Frauen‑Bewegung in den späten 1960er Jahren. Auch der Wohnraum wurde zum Feld politischer Auseinandersetzungen. Die Kontroversen unter dem Motto „Politisierung des Privaten“ innerhalb der neuen sozialen Bewegungen führten dazu, dass Frauen sich zunehmend separierten und eigenständig organisierten, in eigenen Wohngemeinschaften, Frauen‑Kommunen und selbstständig besetzten Häusern. Die Konflikte und Debatten hörten damit jedoch nicht auf, da es trotz augenscheinlicher Veränderungen immer wieder zu patriarchalen „Rollbacks“ kam. Als Reaktion auf Sexismus und Homophobie formierte sich eine von staatlichen Institutionen unabhängige autonome Frauen/Lesben‑Bewegung, die bis heute aktiv an den Geschlechterdiskursen beteiligt ist.

Im vorliegenden Band werden einzelne Häuser skizziert, konkrete Konflikte aufgegriffen, Diskurse und Debatten nachgezeichnet. Anhand zahlreicher Zitate aus Szenepublikationen und Interviews werden authentische Einblicke in die einzelnen Phasen von 1969 bis 2010 gegeben und migrantinnenspezifische ebenso wie heteronormativitätskritische bzw. queere Standpunkte miteinbezogen. Der flüssige Schreibstil bleibt sachlich und ist gut zu lesen. Absolut empfehlenswert für alle, die sich für die Geschichte des Häuserkampfes interessieren und sich umfassend informieren wollen.

Gabriele Vogel

(Diese Rezension erschien zuerst im Journal der Jugendkulturen #17, Winter 2011)

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Katrin Rothe
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag – die Mainzer wird geräumt
Neue Visionen – Unabhängiger Film Verleih 2010
DVD
12,99 Euro

83351Kurz nach der Wende, im Januar 1990, wurden die ersten leer stehenden Häuser in Ostberlin besetzt. Hintergrund dieser Besetzungen waren die extreme Wohnungsknappheit in West‑Berlin einerseits und andererseits die Aufbruchstimmung in Ost‑Berlin und die dort herrschenden unklaren Besitzverhältnisse bezüglich der zahlreichen maroden und unbewohnten Häuser. Der Anschein eines rechtsfreien Raumes und völlig neuer Perspektiven zog sowohl Westberliner aus der autonomen Szene als auch nonkonforme ostdeutsche Jugendliche an.

Im Juni 1990 gab es bereits über 120 besetzte Häuser, die als legal galten, im Ostteil der Stadt, auch die Häuser in der Mainzer Straße im Bezirk Friedrichshain. Als zum Ende des Juni ein Stichtag gesetzt wurde, ab dem Neubesetzungen nicht mehr gestattet würden, änderte sich zunächst nicht viel an dieser Situation. Fünf Monate später begann die Stadt jedoch mit Räumungen. Dass die Bewohner_innen die Rücknahme ihrer selbst geschaffenen Freiräume nicht widerstandslos hinnehmen würden, war klar. Trotz der Versuche sowohl der Besetzer_innen als auch der Bürgerbewegung und einiger Politiker, die Situation mit friedlichen Verhandlungen zu klären, wurde die Mainzer Straße im November 1990 gewaltsam geräumt.

Diesen Zeitpunkt nimmt Rothes Film zum Anlass, 20 Jahre später vier der ehemaligen Hausbesetzer aus ihrer Perspektive über die damaligen Ereignisse erzählen zu lassen. Bastian, heute Wissenschaftlicher Assistent, und der Performance‑Künstler Oswaldt kamen aus dem Westen, der Schriftsteller Ahne und Bo, der als Industrie‑Fassaden‑Kletterer vorgestellt wird, aus dem Osten. Alle vier waren aktiv an den Hausbesetzungen beteiligt und haben die Räumungen hautnah miterlebt. Der Film zeigt sie in ihren heutigen Wohnungen und lässt sie abwechselnd zu Wort kommen.

Ebenfalls interviewt wurde die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley. Das vollständige Interview mit ihr ist auf der DVD als Bonus‑Track enthalten, im Hauptfilm wurden nur einige Sequenzen davon eingefügt, ebenso wie einzelne Aussagen des Fotografen Harald Hauswald, dessen beeindruckende Aufnahmen der Räumungen als Illustrationen der damaligen Ereignisse dienen. Wortbeiträge gibt es zudem von dem grünen Rechtspolitiker Dirk Behrendt, der als relativ unbeteiligter Zuschauer inhaltlich jedoch wenig zu diesem Film beizutragen vermag. Abgerundet wird die Dokumentation durch kleine Zeichnungen und Zwischentitel, die den Verlauf des Filmes strukturieren.

Lebendig wird das Thema durch die Präsenz und den Tonfall der vier sympathischen Erzähler, von denen jeder einzelne mit seiner Eigenwilligkeit und persönlichen Detailerinnerungen die Geschehnisse von vor zwanzig Jahren wieder aufleben lässt, ebenso wie Bärbel Bohley, die im September 2010, ein halbes Jahr nach den Aufnahmen, verstorben ist. Osswaldt verlor nach der Räumung, die an seinem Geburtstag begann, seine pazifistischen Ideale, Ahne begriff, in welchem Ausmaß eingeschleuste Provokateure zu der gewaltsamen Eskalation beigetragen hatten, für Bo erschien das Vorgehen der Polizei wie eine Kriegstaktik und Bastian brauchte noch lange Zeit, um das Erlebte zu verarbeiten.

Rothe ist es gelungen, einen, trotz aller thematisierten Gewalt, freundlichen Film über die Ostberliner Hausbesetzerszene zu schaffen, ohne die Dramatik der damaligen Ereignisse herunterzuspielen oder unnötig Nostalgie heraufzubeschwören. Bedauerlich ist nur, dass keine ehemalige Hausbesetzerin zu Wort kam. Insgesamt aber absolut sehenswert, nicht nur für Leute, die damals dabei gewesen sind.

Als weiteren Bonus-Track enthält die DVD den Spielfilm Die Ex bin ich. Das Setting passt zu der obigen Dokumetenation: Wir befinden uns in einem besetzen Haus in Ost‑Berlin zur Nachwende‑Zeit. Die Welt sollte sein wie die riesige, geklaute Disco‑Kugel in Berts Zimmer. Tatsächlich zeigt sich hier kaum noch etwas von dem Glanz des kurzen Sommers der Anarchie im Jahr 1990. Bert, der im Zuge der Häuserräumungen ins Gefängnis kam und danach sein Leben draußen „auf Bewährung“ hätte meistern sollen, hat sich umgebracht.

Diese Nachricht bewirkt das Zusammentreffen seiner drei Exfreundinnen, von denen jede auf ihre Art versucht, Berts Freitod zu bewältigen. Die drei jungen Frauen zeigen plakativ unterschiedliche Charaktere. Die brave, konventionelle Jura-Studentin Sandra (Friederike Kempter) aus West‑Berlin, die versponnene Möchtegern‑Künstlerin und Mit‑Besetzerin Anne (Maria Kwiatkowsky) aus dem Osten und die resolute Kneipenwirtin Britt (Heike Warmuth) aus Hildesheim begegnen sich im besetzten Haus, in dem Bert gewohnt hat. Sie durchsuchen seine Habseligkeiten und versuchen, die Fragen zu klären, die sein unerwarteter Tod aufgeworfen hat.

Rückblenden in Form von Zeichentricksequenzen, in denen Bert quasi aus dem Jenseits und als Ich‑Erzähler die Vorgeschichte aufrollt, die zu seiner Verzweiflungstat geführt hatte, zeigen, wie in der Hausbesetzer‑Szene libertäre Ideale und profane Instandsetzungsrealität aufeinander prallten. Während sich die drei Exfreundinnen in der laufenden Handlung mit Berts Eltern, der Organisation der Beerdigung und nicht zuletzt mit sich selbst auseinandersetzen, erfährt man so nach und nach aus Berts Perspektive eine Innensicht der Szene und der Ereignisse rund um das Jahr 1990 in Ost‑Berlin. Am Ende landet die große Discokugel in Britts Kneipe in Hildesheim, Anne zieht aus dem besetzten Haus aus, das später von der Hausgemeinschaft gekauft wurde, und Sandra geht ihrer wohlgeordneten Wege.

Regisseurin und Drehbuchautorin Katrin Rothe, die bereits mit dem Grimme‑Preis ausgezeichnet wurde und selbst ehemalige Hausbesetzerin ist, zeigt eindringlich und authentisch, wie unvereinbar letztendlich die idealistischen Ansprüche und die jugendliche Aufbruchstimmung mit den Zwängen der bürgerlichen Gesellschaft und den staatlichen Repressionen waren. Die Atmosphäre des Films wird sowohl von dem stimmigen Soundtrack (Feeling B, Bert’z Rache u. a.) getragen als auch durch bissigen Humor und eine Melancholie geprägt, die wohl angemessen ist angesichts der heute kulturell zu Tode sanierten und gentrifizierten Viertel in Mitte, Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Es wäre schön, wenn man diesen gelungenen Film öfter zu sehen bekäme, als spät nachts im ZDF.

Gabriele Vogel

(Diese Rezension erschien zuerst im Journal der Jugendkulturen #17, Winter 2011)