We know everything sucks right now but here’s our 2020 recap

Dear Reader,

es zeigt sich ja leider gerade, dass wir auch 2021 wohl mit keinen sonderlichen Verbesserungen rechnen können. In Bezug auf Konzerte und Parties geht die Club Commission sogar davon aus, dass es erst Ende 2022 sowas wie einen Normalbetrieb in den Clubs wieder geben wird.

Daher hier ein kleiner Zeitvertreib für euch. Bisschen was zum lesen.

Unser Rückblick auf unser 2020 inklusive einiger kleiner Ausblicke auf 2021.

Puh, ohne Untertreibung…Ein wirklich ereignisreiches Jahr liegt hinter uns allen. Das alles dominierende Thema Corona und die damit verbundenen Einschränkungen haben unsere Leben im Privaten stark beeinflusst und auch vieles zum Stillstand gebracht, was wir in unserem Archiv sammeln und bewahren. Musik- und Clubkultur zum Beispiel oder auch die so wichtigen Kulturangebote von selbstverwalteten DIY Orten.

Dennoch ist 2020 viel bei uns passiert. Ein Grund gemeinsam mit euch zurückzublicken.

Unser Großereignis 2020 war ganz klar unser Umzug in neue Räumlichkeiten. Quer über den Hof ging es im Sommer 2020 in größere und vor allem archivgerechtere Räume. Das bedeutet eine enorme Verbesserung für unsere Bibliothek und Sammlung, da es nun deutlich mehr Platz gibt für den Bestand und endlich alles an einem Ort gelagert werden kann.

Hier ein Blick in unsere Bibliothek in den neuen Räumlichkeiten

Fotocredit: Stefanie Loos

Insgesamt sind etwa ein dreiviertel Kilometer Archiv- und Bibliotheksbestand umgezogen. Dafür wurden viele dieser Kisten immer wieder ein- und ausgepackt.


Das Herzstück in den neuen Räumen ist unser professionelles Magazin, in dem unsere Sammlung lagert. Also ein neues Zuhause für all unsere Zines und Zeitschriften. Dort herrschen endlich die klimatischen Bedingungen, um den Ansprüchen eines Archivs gerecht werden zu können. Dank einer Förderung durch PS Sparen konnten auch ausreichend Archivregale gekauft werden.



Wir haben nun mehr als 500 Regalmeter zusätzlichen Platz. Einige Bestände können wir dadurch das erste Mal überhaupt nutzbar machen, da sie nun nicht mehr unter Kartonstapeln vergraben sind, sondern gut zugänglich und in säurefreie Archivkartons verpackt im Magazin stehen.


Fotocredit: Stefanie Loos

Unsere Kolleg*innen Lisa und Daniel aus dem Projekt „Pop-und Subkulturarchiv International“ bieten euch hier einen virtuellen Rundgang durch unser Magazin an und präsentieren wahre Schätze aus unserer Sammlung. 

https://www.youtube.com/embed/FwwkjBCDF6o?feature=oembed


Neben diesen vielen und vor allem schönen Veränderungen im Archiv- und Bibliotheksbereich, gab es auch im Bildungsbereich einige Neuigkeiten. Gleich zwei neue Projekte gingen 2020 an den Start.

Das neue Modellprojekt „sUPpress – Medienkompetenz für Engagement und Selbstwirksamkeit“ zu Jugendkulturen im Kontext von Verschwörungsphantasien, Hate Speech, Fake News, Influencer*innen und Demokratieförderung  ging am 01. Januar 2020 an den Start. Trotz Corona haben unsere Kolleg*innen aus dem sUPpress-Team das Projekt, gefördert bis Ende 2024 vom BMFSFJ und u.a. der bpb im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, konzipiert und ein pädagogisches Langzeitprogramm an zwei Berliner (Berufs-)schulen und einer Brandenburger Berufsschule sowie Fortbildungen für Multiplikator*innen gestartet und realisiert. In 2021 geht es weiter nach Sachsen. Mehr Infos zum Projekt, in dem u.a. mit der Berghof Foundation und der Deutschen Journalistenschule kooperiert wird, gibt es über die Homepage http://www.stand-up-participate.de und die dazugehörigem Social-Media-Kanäle auf Facebook, Instagram und Twitter.

Das zweite neue Projekt in 2020 mit einer Laufzeit bis Ende 2021, ist das Verbundprojekt „Macht-und rassismukritische Perspektiven auf Strukturen der politischen Bildungsarbeit“ in Kooperation mit der Berliner BIPoC-Selbstorganisation GLADT e.V. Dabei geht es um eine machtkritische Analyse zur Organisationsentwicklung des Archivs der Jugendkulturen als Träger der politischen Bildung in Bezug auf Diversität und Critial Whiteness. Zudem geht es um die gemeinsame Entwicklung und Erprobung von intersektionalen Empowerment-Angeboten für bisher selten erreichte Zielgruppen in der Bildungsarbeit beider Einrichtungen. Gefördert wird das Projekt von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Neben diesen beiden neuen Projekten, waren wir natürlich auch 2020 weiterhin mit „Culture on the Road“ aktiv.  Auch wenn die Finanzierung für unser bewährtes Bildungsprogramm wegen mangelnder Förderung seit 2020 und wegen Corona leider prekär ist, haben wir trotzdem einige Veranstaltungen in Berlin und Sachsen mit Jugendlichen und Multiplikator*Innen realisiert – und im Rahmen unserer Anerkennung als Träger der politischen Bildung Online-Veranstaltungen zu Fußballfanszenen und zu Verschwörungsphantasien. Im Rahmen von Culture on the Road haben wir außerdem zusammen mit weiteren europäischen Partner*innen aus Italien, Zypern, Griechenland, Spanien und Großbritannien 2020 das Projekt „HIt – Hate Interrupter Teams“ realisiert und abgeschlossen. Mehr Infos unter http://www.culture-on-the-road.de

Die Wanderausstellung „Der z/weite Blick“ über Jugendkulturen und Diskriminierungen“  mussten wir in 2020 ebenfalls stark runterfahren. Zahlreiche Stationen wurden wegen Corona abgesagt, zudem gib es keine Förderung mehr für die Koordination. Trotzdem hatten wir Stationen in Löbau, Paderborn und Altach/Österreich und haben einige Offline- und Online-Guide-Schulungen für Menschen aus der Jugendhilfe und Jugendliche in Vorarlberg und Salzburg angeboten. Mehr Infos zur Ausstellung unter http://www.der-zweite-blick.de. Dort gibt es auch unseren Ausstellungskatalog und eine begleitende Interviewbroschüre zum kostenlosen Download. Als Print ist beides direkt bei uns gratis erhältlich.

Auch der Queer History Month wurde 2020 wieder von unseren Kolleginnen Giuseppina und Saskia organisiert. Coronabedingt fanden die vielfältigen Kultur- und Workshopangebote zu queerer Geschichte und Gegenwart im September 2020 statt. Es gab Empowermentworkshops an Schulen, Zeitzeuginnen-Gespräche zu lesbischer Sichtbarkeit in der DDR, Lesungen, Filmvorführungen, Theaterstücke, eine digitale queere Jugenddisco sowie die Erprobung digitaler Formate der politischen Bildung in Form von Instagram-Erklärvideos zu u.a. „Queerer Elternschaft“ und „OTBIPoC Selbstorganisation“ von dem postmigrantischen BIPoC-Kollektiv „Erklär mir mal“. Für 2021 stehen die Kolleginnen Giuseppina und Vicky auch wieder in den Startlöchern. Diesmal gibt es ein mehrmonatiges Veranstaltungsangebot unter dem Motto „Queer History Spring“. 

Ihr seht, da war einiges bei uns los im letzten Jahr.  

Wir hoffen euch irgendwann endlich wieder IRL sehen zu können, bis dahin, bleibt achtsam und solidarisch miteinander.

Und am Ende noch ganz in eigener Sache. Wir haben eine Spendenkampagne am laufen, da wir ab 2022 durch Mietsteigerungen in großen Schwierigkeiten sind. Verdängung droht. Wenn du uns helfen kannst, jede Spende zählt.

https://www.gofundme.com/f/jugendkulturen