#IZM2020 „Who’s that Zinester?“

Seit einigen Jahren beteiligen wir uns am International Zine Month, so auch in diesem Jahr. Die Beiträge bündeln wir unter dem Hashtag #IZM2020. Bisher haben wir als Mitarbeiter*innen hauptsächlich Zines vorgestellt, die uns wichtig sind oder die wir neu in der Sammlung haben. Für dieses Jahr haben wir uns eine neue Rubrik überlegt: „Whos that Zinester?“

Wir stellen euch in den kommenden Wochen Zinemacher*innen vor, deren Zines wir toll finden und in der Sammlung haben, mit denen wir arbeiten oder einfach so in einem engen Austausch sind. Wir haben eine kleine Auswahl an Menschen unsere Fragen geschickt und hier sind ihre Antworten.

Den Anfang machen wir mit Nina aus Belgien. Nina hat uns in den vergangenen Jahren schon mehrmals im Archiv der Jugendkulturen besucht und immer die neueste Ausgabe ihres Zines „Same Heartbeats“ mitgebracht. Los gehts….

Zinester Nina //Echo Zines// Same Heartbeats// Lavender Witch

Tell us about your zine/ project

Hi, I’m Nina and I make a lot of zines under the name “Echo” or “Echo Zines” and have been doing that since 2001. Currently “Same Heartbeats” is my main zine series (a DIY feminist perzine in which I write about gender, body image, activism, craft projects, travelling, zine fests, and other things that interest me) and I make a lot of mini-zines as well, for example about how to play guitar, how to make your own zine, and self-care. I’ve also made some 24 hour zines (zines made in 24 hours as the name suggests), such as “From Spice Girls to Riot Grrrls”, “Space Invasion”, and “CuNt & Paste”. At the moment I’m working on a lockdown diary comic in two parts which should come out soon. As you can tell I really enjoy writing and drawing about music, personal stories, and political stuff. I love the oldschool cut & paste photocopied zine style most as it looks so punk and is very accessible. You can find my zines and more info at https://echopublishing.wordpress.com.

What was the reason to start your own zine? Did someone or something inspire you?

As a teenager I read about zines in biographies about Courtney Love and in zine anthologies like “A Girl’s Guide to Taking Over the World”. But it was hard to actually find or order zines because it was the end of the 90s and I lived in a small isolated town. A few years later I discovered the Dutch riot grrrl zine “Bunnies On Strike” at a Sleater-Kinney concert in Amsterdam and I became friends with them and with other international feminist zinesters soon after that. Of course I immediately wanted to make my own zine. I used to love creating booklets and comics as a child and the combination of text, collage, and drawing really appeals to me. I also like that zines can feature very radical and free content. From the beginning I felt a part of an encouraging DIY / riot grrrl / zinester subculture which was very motivating.

What is the first zine you ever fell in love with?

Definitely “Bunnies On Strike”. It was full of support for feminist struggles, animal rights, DIY subculture, and riot not diet messages so of course I immediately connected to it. And what a great title! Bunnies On Strike was also the name they used for their radical cheerleading team, punk band, DIY events, and the collective behind all of this. Wow, I miss those days…

A zine you would recommend because it deals with issues you care about

There are too many zines I could list here but I’ll choose “Scorpio Moon” because every single issue always amazes me. The topics the author Jade writes about range from autism to anarchism, witchcraft to self-care, and relationships to finding a home. I can relate a lot to what they write about, have learned from their beautiful writings, and have found inspiration and affirmation in them.

Zine related places you visited or want to visit in the future? Tell us why!

Firstly: the Archiv of course! And also Housmans, a radical bookshop in London, the anarchist infoshop at 56a in London, and Fort Van Sjakoo, an anarchist bookshop in Amsterdam. I’ve also enjoyed spending time at the Salford Zine Library and the Manchester Queer Zine Library. The anarchist centre in Ghent where I live has a library with a great selection of zines too and I should really go check it again soon because it’s been a while since I was last there. One day I’d love to visit the distro shop of Portland Button Works but I’m so sad I missed the chance to see their former place before hey moved out because it included an amazing indoors tree house/reading nook. I’m also curious to see the Schikkimikki zine distro and library in Berlin!

What projects are you involved in besides publishing zines?

I’m in a feminist band called Lavender Witch. We’re releasing our first album called “Awakening” in July which I find super exciting. I make music on my own too as Lost Luna, do some (home-recording) music projects with friends (one started during the lockdown), and have recently started recording songs with my former band mates of Vangina Dentata again.I’m also a member of the feminist collective FEL in Ghent but at the moment we’re taking a break. Get in touch though if you’re interested. The Tweede Sekse Voorbij blog by FEL is still active and I use it to post about zines and other feminist stuff. Related to zine-making… I draw a lot and make illustrations as a freelancer, often for feminist or queer projects.

A collaboration you are dreaming about?

I hope Fliss of the zine “Athemaura” (which I also recommend to check out, it’s a beautiful perzine) and I can one day do a split zine. We have been brainstorming about writing about being librarians and about the importance of libraries in these times of horrible austerity measures. She also suggested organising a zine reading some day which sounds very exciting (though I’ll be sooooo nervous). I’d love to do more panel discussions with other zinesters in the future because I love sharing ideas about the politics of self-publishing and DIY media and I also hope to do some more research on these same topics, maybe for a feminist archive or in collaboration with other autonomous media activists.

What would you be more interested in? A zine about cats or dogs?

Cats!!!! I’m a total cat lover but am unfortunately also allergic (to cats and dogs and bunnies as well). So I stick to stuffed animals at the moment… and to zines about cats. Did you know this wonderful website? https://zinecats.tumblr.com

A zine about your teen crush would be about?

A little while ago I wrote a fanzine about guitarist Yngwie Malmsteen in which I wrote about the complexity of queer crushes. Is it a crush or just admiration? Do I want to be with them, be friends with them, or BE them? These questions remain…

I didn’t have many fan crushes before my mid/late teens (except maybe football player Josip Weber) but once I got into music that changed a bit. I think I’d choose Donna Dresch who just seems like an overall cool person as she played bass and guitar in Team Dresch, ran her own record label Chainsaw Records, and used to write a zine called Chainsaw. Team Dresch was also the perfect lesbian band for me with their romantic dyke love songs, queer politics, and their cool butch/androgynous/sporty looks. They even started a self-defense project called Free to Fight that put out a CD with self-defense tips and queer music and spoken word and Team Dresch included self-defense lessons at their concerts too. So yeah, very crush-worthy for teenage me as well as current me!

Which fellow zinester would you rob a bank with and why?

Haha, this is a great question. 😀 But I think I should keep this a secret! 🙂

Your life motto or a message you want to share

I’ve had this quote by Simone de Beauvoir as my email signature for years now: „Change your life today. Don’t gamble on the future, act now, without delay.“ Still very relevant today and it’s not only about making the most of my day for my own wellbeing but also about trying to make some change happen in the world around me. Not easy but so very necessary. It can also be applied to DIY media: go make a zine now, don’t wait for others to do it for you!

Thank you Nina for taking the time and all the great answers!

The future is female!

Scarlett Curtis (Hrsg.)
The future is female! Was Frauen über Feminismus denken
Goldmann, 2018
416 S.
12,00€

The future is female von

“the future is female! Was Frauen über Feminismus denken” ist die Anfang Oktober 2018 erschienene deutsche Übersetzung von “Feminists don’t wear pink (and other lies). Amazing women on what the F-word means to them“. Scarlett Curtis als Herausgeberin versammelt darin über 60 Beiträge von Autor*innen, hauptsächlich aus Großbritannien und den USA, die als Erzählungen, Erfahrungsberichte, Fiktionen, Gedichte, Ratschläge, Buch- und Playlist-Empfehlungen gelesen werden können. In der deutschen Ausgabe sind Artikel von Katrin Bauerfeind, Milena Glimbovski, Karla Paul, Fränzi Kühne, Tijen Onaran und Stefanie Lohaus hinzugenommen.

Eingeleitet wird die Sammlung von einem Beitrag der Mädchenrechtsorganisation „Girl up“ sowie einem Vorwort von Scarlett Curtis, in welchem sie ihren eigenen Weg zur Feministin beschreibt. Sie benennt dabei zwei wichtige Punkte, die sich in der Buchgestaltung wiederfinden: Zum Einen die Erkenntnis, wie viele unzutreffende Vorstellungen es bezüglich des Feminismus generell und des Handelns von Feminist*innen konkret gibt. In der englischsprachigen Originalausgabe entsteht hier der Bezug zum Titel – „feminists don‘t wear pink (and other lies)“. Zum Zweiten benennt Curtis die Relevanz literarischer Zugänge, um den eigenen Vorstellungshorizont zu erweitern, und stellt die Intention des vorliegenden Sammelbandes vor als „ein Buch über Gefühle die zu Gedanken werden die zu Taten werden.” So sind die im Buch gesammelten Essays in fünf Abschnitte unterteilt, die Curtis als „die fünf Stadien des Feminismus“ auffasst – Erleuchtung, Zorn, Freude, Aktion und Bildung.

Stadium 1 „Erleuchtung“

„Erleuchtung“ sammelt Erzählungen, wie die Autor*innen zur Auseinandersetzung und Identifikation mit Feminismus kamen und was „the F-word“ für sie persönlich bedeutet. Liv Little schreibt über die Vielfältigkeit von Vulven, Paranoia in Bezug auf den eigenen Körper und die Relevanz von angemessener Sprache. Charlie Craggs beschreibt ihre Chronologie des Aufwachsens als Trans*frau. Lolly Adefope beschreibt ein alptraumhaftes Quizshowszenario, das in der Unmöglichkeit gipfelt, die eigene Identität als a) Schwarz oder b) Frau  beschreiben zu sollen – Zuschreibung durch Publikumsjoker inklusive. Helen Fieding lässt unter dem Titel „Bridget Jones – Feminismus zum Frühstück“ ihre Romanfigur in den alten Tagebüchern von 1996 blättern und rückt Erlebnisse von damals in einen aktuellen Kontext.

Stadium 2 „Zorn“

Im  Kapitel „Zorn“ beschreibt Angela Lee, wie sie als Heranwachsende beim Wort „Feministin“ immer an „weiße Frauen ohne BH“ denken musste, „die demonstrierten und Forderungen stellten, die [ihr] fremd waren.“ Milena Glimbovksi thematisiert den Gedankengang, ob wir den Feminismus noch bräuchten, weil für Frauen doch eigentlich längst alle Hindernisse überwunden wären. Sie beantwortet die Frage mit einem Zitat aus einem Gespräch, dass sie mit Sookee geführt hat und nennt es den „Satz, der alles veränderte“: „Nur weil es dich nicht betrifft, heißt es nicht, dass es nicht stattfindet.“ Diese kritischen Gedankengänge fehlen bei anderen Beiträgen manchmal, wenn die Autor*innen von anscheinend längst überholten feministischen Kämpfen schreiben, ohne zu reflektieren, dass das für sie selbst in ihrer spezifischen zeitlichen, räumlichen und sozialen Positionierung gelten mag, aber kein generalisierter Zustand ist.

Stadium 3 „Freude“

Das Kapitel „Freude“ versammelt neben einem Artikel von Scarlett Curtis zu passenden  Erwiderungen auf Fragen wie, was denn Feminismus überhaupt sei und wozu man ihn heute noch bräuchte, eine Playlistempfehlung von Akilah Hughes sowie ein Interview von Jodie Whittaker mit ihrer Mutter. Im  Einschub „Poesie“ finden sich Gedichte und kurze Geschichten.

Stadium 4 „Aktion“

Im Kapitel „Aktion“ betont Alicia Garza mit Bezug auf die Feminismus-Definition von Marie Shear aus 1986 – „feminism is the radical notion that women are people“ –  dass es nicht reicht, „daran zu glauben, dass Frauen Menschen sind, wenn unser Handeln […] auf etwas anderes hindeutet“, und spricht damit gewaltvolle, ungerechte Verhältnisse an, wie sie aktuell in den USA existieren. Gemma Arterton entwirft ein alternatives Szenario für ihre Rolle der Strawberry Fields, die, anders als im Film von 2008, James Bond mit Hinweis auf sein chauvinistisches Verhalten einen Korb gibt. Beanie Feldstein betont die  Bereicherung, sich Geschichten anderer Frauen anzuhören, „um die beste Feministin zu sein, die ich sein kann“. Nimco Ali als FGM-Betroffene schreibt über die Auseinandersetzung darüber, ihre Mutter heute als feministisches Vorbild anerkennen zu können. Amika George macht sich in ihrem Beitrag daran, das Thema der Menstruation zu enttabuisieren, und Dolly Alderton leitet mit einer  treffend verfassten To-Do-Liste zur Demontage und Zerstörung verinnerlichter Misogynie an.

Stadium 5 „Bildung“

Im Kapitel  „Bildung“ macht Herstory UK-Gründerin Alice Wroe auf die Notwendigkeit der Sichtbarmachung marginalisierter Positionen in der Geschichtsschreibung und -vermittlung aufmerksam und stellt fünf historische, selbstorganisierte Zusammenhänge vor, in denen Frauen gekämpft und Gesellschaft verändert haben. Claire Horn gibt in ihrem Beitrag eine Übersicht zur Geschichte des Feminismus in Großbritannien, und Emma Watson versammelt in ihrem Beitrag feministische Buchempfehlungen des von ihr initiierten online-Buchclubs „our shared self“. Zum Abschluss verweist Curtis auf die Intention des Buches, den*die Leser*in zum feministischen Denken und Handeln ermutigt haben zu wollen, und verweist auf die abschließenden leeren Seiten mit Platz für eigene Geschichten.

Fazit

Insgesamt fällt auf, dass das Bild von „dem“ Feminismus, wie es viele Autor*innen zeichnen, ein zunächst negativ konnotiertes ist bzw. war, bis sie durch eigene Zugänge für sich entdeckten, dass das negative Bild wenig mit dem zu tun hat, wie Feminismen heute tatsächlich gelebt werden. Das wird auch in der Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Beiträge sehr deutlich – von berührend, empowernd, sensibilisierend und wütend bis hin zu humorvoll und praktisch.

Im Großen und Ganzen liest sich “the future is female!” unter der formulierten Intention, durch das Erzählen von verschiedenen Perspektiven und einer positiven Besetzung des Begriffes, gerade für junge Frauen* Zugänge zum Feminismus schaffen zu wollen, sehr stimmig. Ausgesprochen problematisch ist jedoch die Form der deutschen Übersetzung. Der Begriff “Woman of Color” wird mehrfach als “farbige Frau” übersetzt, und die Verwendung des kolonialgeschichtlich-rassistisch geprägten Begriffs verunmöglicht es, das Buch uneingeschränkt weiterzuempfehlen.

Jana Sämann 

(Praktikantin von August bis Oktober 2018 beim Bildungsprojekt „Diversity Box“ zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, http://www.diversitybox.jugendkulturen.de)

Zine of the Day: Sycamore #1 (Deutschland)

Der Juli ist wie immer International Zine Month (IZM). Aus diesem Anlass stellen wir euch wieder, wie in den letzten Jahren, einige aus unserer Sicht interessante Zines aus der Sammlung des Archivs der Jugendkulturen als „Zine of the Day“ vor…

Sycamore– Ein queerfeministisches Heavy Metal Fanzine. Zugegeben, nicht unbedingt zwei Dinge, die bei mir auf den ersten Blick zusammengehen: Queerfeminismus und Heavy Metal. Meine Assoziationen mit Heavy Metal sind eher: männlich dominiert, weiß und trotz bestimmter Spielarten im Bereich Gender (lange Haare, enge Lederkluft und Schminke) eher reaktionär in der Grundhaltung zu Sexualität und Geschlecht als offen für subversive Queerness.

Also nicht unbedingt die besten Grundvoraussetzungen für mich, um ein Zine aus diesem Bereich vorzustellen. Doch schon der erste Blick ins Heft verfängt. Das hier ist ein ambitioniertes Projekt. Schon im Editorial „Heavy Metal needs a Thunderstrike“ wird das mehr als deutlich. Die beiden Zinemacher*innen sind ganz schön angepisst von dem Status Quo im Metal, haben viel zu sagen und wollen vor allem an den Missständen in der Szene etwas ändern. Es geht um Sexismus, Misogynie und sexuelle Gewalt im Metal, aber auch um das Anprangern von bekannten Reflexen des Tabuisierens und Kleinredens dieser Probleme. Ein Call for Action #Kill the King, das durchaus Parallelen zu dem mittlerweile legendären Riot Grrrl Manifesto aufweist, soll die metaleigene #metoo Debatte befördern. Um das zu initiieren gibt es im Zine mehrere Berichte von Betroffenen, die sexuelle Gewalt oder Sexismus und Misogynie erfahren haben. 

Auch der Dominanz weißer, heterosexueller cis-Männer im Metal soll mit diesem Zine etwas entgegengebracht werden. So gibt es vordergründig Interviews mit Bands und Musiker*innen (Maggot Heart, Winds of Genocide) sowie Artikel von und über Frauen*, Queers und Trans*Menschen aus der Metal-Szene. Doch das Sycamore Kollektiv will nicht nur Fanzine sein. Das seit Mai 2017 gestartete internationale Netzwerk soll weiter wachsen und will in Zukunft auch eigene Veranstaltungen organisieren sowie eine Datenbank ins Leben rufen, in denen Frauen*/ queere Musiker*innen erfasst werden. 

Nun sind die hier angesprochenen Probleme sicher nicht das negative Alleinstellungsmerkmal der Metal-Szene. Schon die Riot Grrrls Anfang der 90er Jahre prangerten diese Themen im Punk und Hardcore an. Und auch female: pressure (Fokus: Techno/ elektronische Musik) arbeitet seit gut 20 Jahren an dem Abbau sexistischer Strukturen in der Musikindustrie durch Awareness Kampagnen, wie den VISIBILTY Blog sowie durch Festivals, Parties, Booking und eine eigene DJ/ Musiker*innen- Datenbank. 

Dennoch: Die Macher*innen des Sycamore- Zines schaffen hiermit einen ersten wichtigen Aufschlag, um die Sichtbarkeit von Frauen*, Queers und Trans* Menschen im Metal herzustellen, ihnen eine Plattform für ihre Meinungen und Veränderungswünsche zu bieten und um in die eigene Szene und ihre blinden Flecken hineinzuwirken. 

Fazit

Ein sehr politisches Zine, das fast alles richtig macht und von dem wir in Zukunft hoffentlich noch mehr lesen werden. Für das nächste Ausgabe wäre es aus meiner Sicht jedoch wünschenswert, mehr of Color-Perspektiven zu integrieren. Ein Anspruch, dem die erste Ausgabe leider nur bedingt gerecht wird. 

Das Sycamore- Kollektiv sucht übrigens noch nach Mitstreiter*innen.

Bei Interesse meldet euch gerne hier:

Facebook 

Email

Mehr Infos zum International Zine Month (IZM) sind hier zu finden.

Giuseppina 

Projektleitung „Diversity Box“

Zine of the Day: Imponderabilia (Polen)

Der Juli ist wieder International Zine Month (IZM). Aus diesem Anlass stellen wir euch auch 2017 wieder einige aus unserer Sicht interessante Fanzines aus der Sammlung des Archivs der Jugendkulturen als „Zine of the Day“ vor…

Diverse Ausgaben des Imponderabilia Zines

Diverse Ausgaben des Imponderabilia Zines

Das erste Zine, das ich von Imponderabilia aka Wiktoria Natasza Konwent in die Hände bekam, hatte eine Archivkollegin mitgebracht. Kleines Format, ein Zine, das durch das Falten und Einschneiden eines A4-Blattes zu einem Heftchen wird. Es handelte von Alice B. Toklas und Gertrude Stein und war umwerfend komisch. Siehe auch: hier.

Die Künstlerin schreibt auf englisch, manchmal zweiprachig englisch/polnisch oder ausschließlich auf polnisch. Ihre Zeichnungen sind oft kunstvoll aus Wörtern gestaltet. Wortmalereien, die den Text gekonnt und originell illustrieren. Einige Zines haben politische Themen (wie über das Abtreibungsverbot in Polen) und erzählen von Frauen (z.B. über die polnische Künstlerin Zofia Stryjeńska oder die US-amerikanische Autorin Carson Mc Cullers). Ein paar dieser kreativen Werke gibt es auf dem Imponderabilia-Tumblr zum Selbstausdrucken und Basteln.

Anja

Mehr Infos zum International Zine Month (IZM) sind hier zu finden.

#IZM2017 #zines #perzines #zineoftheday #feminism #poland #art

Zine of the Day: Shag Stamp (Großbritannien & Dänemark)

Der Juli ist wieder International Zine Month (IZM). Aus diesem Anlass stellen wir euch auch dieses Jahr wieder einige aus unserer Sicht interessante Hefte aus der Fanzine-Sammlung des Archivs der Jugendkulturen als „Zine of the Day“ vor…

Was mich vor allem an Perzines bis heute immer wieder fasziniert, sind die verschiedenen, Lebensentwürfe, Alltagsefahrungen und Erlebnisse, die ich oftmals nicht kannte und durch die ich immer wieder meine eigene Lebensrealität relativieren und anders betrachten konnte. Zines wie Ring of Fire, Deafulla, Alien oder Wer A sagt, muss nicht B sagen boten mir nicht nur Einblicke in das mir meist fremde Leben ihrer Herausgeber_innen, sondern ermöglichten mir auch, meinen eigenen Alltag und meine eigene Lebenssituation aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Solche Zines erweiterten im besten Fall tatsächlich mein Bewusstsein.

Das von Jane Graham herausgegebene Shag Stamp gehört auch zu diesen Zines, die mir immer wieder neue Denkanstöße geben konnten. Shag Stamp ist eine enorm vieldeutige Wortkombination. Der Begriff kann einen Knutschfleck oder „love bite“ bezeichnen, aber „shagging“ kann auch Vögeln oder Ficken meinen.

Jane hat sich diesen Titel für ihr Zine ganz bewusst ausgesucht. Wie auch die Herausgeber_innen anderer Perzines, so schreibt Jane in Shag Stamp vor allem über ihren Alltag, ihre Erfahrungen, ihre Erlebnisse, ihre Ansichten und Gedanken. Sie erzählt von ihren Reisen per Anhalter quer durch Europa und die USA, berichtet von Punk- und Hardcore-Konzerten, die sie besucht hat, von Erlebnissen mit Freunden und Liebhabern, macht sich Gedanken über Politik, Feminismus, Erotik und Pornografie und schreibt eben auch sehr viel über ihren Job als Stripperin an den unterschiedlichsten Orten der Welt und ihre Leidenschaft für Kunstperformances.

Shag Stamp #8 (2000) mit Stencil-Cover

Shag Stamp #8 (2000) mit goldenem Stencil-Cover

Was ich an ihren Zines vor allem immer gut fand, war diese enorme Bandbreite an differenzierten Ansichten und komplexen Erfahrungen, die sie dabei entfalten konnte. Shag Stamp ist eines dieser Zines, bei denen man sofort den Drang verspürt, mit dem oder der Herausgeber_in ganze Abende durchquatschen zu wollen. Schade, dass ich sie leider nie persönlich kennengelernt habe. Mittlerweile hat sich Shane aus der Zine Community herausgezogen. Shag Stamp #8 erschien im Januar  2000 in Kopenhagen (und nicht wie die vorherigen Nummern in Sheffield oder Bradford!) und ist leider die letzte Ausgabe dieses wirklich interessanten und empfehlenswerten Perzines

 

Christian

 

Mehr Infos zum International Zine Month (IZM) sind hier zu finden.

#IZM2016 #Zineoftheday #Zine #Perzine #Stripper #Feminismus #Hardcore

Zine of the Day: Die Kunst ist, über’s Kind zu rotzen (Deutschland)

Der Juli ist wieder International Zine Month (IZM). Aus diesem Anlass stellen wir euch auch dieses Jahr wieder einige aus unserer Sicht interessante Hefte aus der Fanzine-Sammlung des Archivs der Jugendkulturen als „Zine of the Day“ vor…

Cover von "Die Kunst ist, über's Kind zu rotzen"

Cover von „Die Kunst ist, über’s Kind zu rotzen“

„Die Kunst ist, über’s Kind zu rotzen. Lach- und Sachgeschichten über Schwangerschaft, Geburt und andere Körperfunktionen“ – Nein, dieses Zine ist kein Biologie-Ratgeber! Es enthält auch keine Schwangerschaftstipps und auch alle, die sich einen Erklärbär-Einspieler im „Sendung mit der Maus“-Stil erhofft haben, muss ich leider enttäuschen.

Clara mit Zine als Tarnung vor gewalthaltigen Büchern

Clara mit Zine als Tarnung vor gewalthaltigen Büchern

Stattdessen ist dieses Zine eine malerische, hemmungslos direkte Erzählung einer Schwangerschaft, die oft unverhofft, aber doch oft öfter als erhofft in das Leben vieler Menschen mit Gebärmutter tritt. Und wie der Titel schon sagt: Es geht – wie in so vielen Geschichten um Schwangerschaft – ums Kotzen, Rotzen und das, was das da mit dem Körper macht. Ich habe dieses Zine als eins der ersten in meinem Leben in meiner Hand gehabt und konnte es erstmal nicht loslassen. Vielleicht nicht nur, aber auch, weil die Komposition aus Worten und kleinen Zeichnungen am Rande, einfach authentisch rüberkommt.

Clara

Mehr Infos zum International Zine Month (IZM) sind hier zu finden.

#IZM2016 #Zines #Zineoftheday #Schwangerschaft #Punk #Perzine

 

 

 

Zine of the Day: Indulgence

Indulgence #7 (ca. 2002)

Indulgence #7 (ca. 2002)

Ich weiß nicht mehr genau, wie ich auf Indulgence gestoßen war. Es muss jedenfalls um 2002/2003 gewesen sein, als Eleanor aus New York City und ich zum ersten Mal Kontakt aufnahmen. Sie hatte bereits 1997 die Debüt-Nummer ihres Zines veröffentlicht, aber die erste Ausgabe, die ich in die Hände bekam, war Indulgence #7. Eleanor gelang mit ihrem Heft den Spagat zwischen einem Art Zine und einem Perzine mit queer-feministischem Standpunkt. Indulgence beinhaltete damit nicht nur interessante Artikel, sondern stach auch durch eine interessante Gestaltung aus der Masse der Zines dieser Zeit heraus.

Sie verwendete verschiedene Papierarten, Pappen und Folien innerhalb einer Ausgabe (u. a. Tapetenpapier), stellte eigene Stofftaschen für eine Ausgabe her und nutzte ungewöhnliche Fadenbindungen, Falzarten, Stempeldrucke, Letter Presses und andere Techniken, um jede Ausgabe von Indulgence zu einer besonderen zu machen. Man merkte diesem Zine einfach an, dass es jedes Mal mit viel Herzblut und Liebe zum Detail hergestellt worden war.

Innenteil von Indulgence #7 (ca. 2002)

Innenteil von Indulgence #7 (ca. 2002)

Dieser Enthusiasmus beeindruckte mich so sehr, dass ich den Kontakt mit Eleanor weiter aufrecht erhielt. Über die Jahre entstand daraus eine transatlantische Freundschaft und ein intensiver Austausch über Zine-Kultur. 2005 trafen wir uns zum ersten Mal in Berlin und die Jahre danach machte Eleanor während ihrer Europa-Trips immer wieder Abstecher in die Stadt. Sie half mir bei der englischen Übersetzung eines Artikels über ost- und westdeutsche Punk-Fanzines und ich war ganz gerührt, als sie sich im Vorwort ihrer Master-Arbeit über Zines für die Inspiration in Sachen Zine-Kultur und den gegenseitigen Austausch bei mir bedankte.

Auch wenn sie 2008 mit Indulgence #10 die Herausgabe ihres Zines vorerst eingestellt hat, ist Eleanor kulturell und künstlerisch bis heute sehr umtriebig. 2013 veröffentlichte sie ihr erstes Buch mit dem wundervollen Titel Grow: How to Take Your Do It Yourself Project and Passion to the Next Level and Quit Your Job!, das man hier erwerben kann. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge in ihrem Blog Killerfemme und spielt in den Indie Rock-Bands Corita und Rules.

Indulgence #8 (2002/03)

Indulgence #8 (2002/03)

Auch wenn wir uns in den letzten Jahren leider nicht mehr gesehen haben, so stehen wir doch bis heute miteinander in Kontakt und schreiben uns in regelmäßigen Abständen. Es fasziniert mich bis heute, wie sehr das Interesse an so einer eigentlich banalen Sache wie Zines zum Ausgangspunkt einer Freundschaft werden konnte, die über einen ganzen Ozean hinweg und mittlerweile seit über zehn Jahre besteht. Allein aus diesem Grund bin ich froh, irgendwann einmal mit Fanzines in Kontakt gekommen zu sein.

Weitere Informationen über Eleanor und ihre Projekte sind auf ihrer Website zu finden.

Indulgence #9 (ca. 2005)

Indulgence #9 (ca. 2005)

Innenteil von Indulgence #9 (ca. 2005)

Innenteil von Indulgence #9 (ca. 2005)

http://www.stolensharpierevolution.org/international-zine-month

#IZM2015 #Zines #Artzine #Zineoftheday #Perzine #Queer #Feminismus #Kunst

– Christian (Zine Nerd)

Zine of the Day: La Moustache

La Moustache #1, 2013

La Moustache #1, 2013

La Moustache ist das Zine eines gleichnamigen Kollektivs, das schwerpunktmäßig queer-feministische Konzerte und Veranstaltungen in Berlin organisiert (http://lamoustache.org/). Die (bisher einzige) Ausgabe #1 gefällt mir sowohl stilistisch als auch inhaltlich ausgesprochen gut. Auf 38 Seiten sind überwiegend englischsprachige Texte, Kurzgeschichten und Interviews aus dem Themenspektrum der (queer-feministischen) DIY-Musikszene versammelt. Besonders schön ist der Auszug aus dem Interview-Magazin 13 Questions (www.13-questions.com), bei dem Musiker*innen 13 von 130 möglichen Fragen beantworten und dem Fragenpool jeweils eine neue Frage hinzufügen.

http://www.stolensharpierevolution.org/international-zine-month

#IZM2015 #Zines #Fanzines #Zineoftheday #Jugendkulturen #Queer #DIY #Feminismus

– Julia (Bibliothekarin/JuBri)

Zine of the Day: Bikini Kill

Bikini Kill #2, 1991

Bikini Kill #2, 1991

Für mich ist das Bikini Kill-Fanzine ein ganz besonderes Riot Grrrl-Fanzine. Ich liebe die gleichnamige Band Bikini Kill einfach bis heute für Songs wie „Rebel Girl“ oder „Suck my left one“ und drei der Bandmitglieder sind auch für dieses Fanzine verantwortlich. Allein deshalb bin ich schon ein Fan dieses Zines. Mir bedeutet dieses Heft aber auch deshalb so viel, weil ich mich als Feministin mit den dort vertretenen Riot Grrrls-Forderungen und –Idealen, nämlich den Feminismus aus den Hörsälen der Universitäten auf die Bühnen in den Clubs zu holen, auch persönlich identifizieren kann.

Neben der Musik waren die Zines das zentrale Kommunikationsmedium zur Vernetzung und zum Austausch der Riot Grrrls untereinander. Auch wenn die Hochphase der Bewegung Anfang der 1990er Jahre in der kleinen nordamerikanischen Stadt Olympia bereits längst vorüber ist, so bleiben die Themen, die im Bikini Kill #2 behandelt werden, bis heute (leider!) aktuell. Das Heft beschäftigt sich auf kritische Weise mit brisanten Themen wie Geschlechterrollen, Homophobie, sexuellem Missbrauch/Belästigung, Vergewaltigung, Fatshaming oder Sexismus in der Musikwelt. Das sind Themen, die sich auch in Zeiten von #aufschrei und antifeministischen Backlashs in den Medien und der Gesellschaft unschöner Kontinuitäten erfreuen. Umso mehr freut es mich, dass bedeutende Riot Grrrls wie Kathleen Hanna und Kathi Wilcox auch heute noch aktiv sind und weiterhin gegen gesellschaftliche Missstände anschreien. Revolution Grrrl Style Now!

http://www.stolensharpierevolution.org/international-zine-month

#IZM2015 #Zines #Fanzines #Zineoftheday #Jugendkulturen #RiotGrrrl #Feminismus #Sexismus #Homophobie

Giuseppina Lettieri

Ein Mixtape von Kurt Cobain

Kurt Cobain. Montage of Heck

USA 2015

Der amerikanische Privatsender HBO ist vielen Serienfans vor allem durch so großartige und komplexe Fernsehproduktionen wie The Sopranos, The Wire oder True Detective bekannt. Doch auch im Feld der Dokumentationen hat sich HBO bereits einen Namen gemacht und zeichnet in einer ihrer aktuellen Produktionen das Leben des Nirvana-Sängers Kurt Cobain nach. Kurt Cobain. Montage of Heck wurde auf der schon etwas hinter uns liegenden Berlinale gezeigt und ist die erste voll autorisierte Dokumentation über das Nirvana-Mastermind. Sie verwebt original Super-8-Aufnahmen aus Cobains Kindheit und intime Filmaufnahmen aus seinem Familienleben mit Ehefrau Courtney Love und Tochter Frances Bean mit persönlichen Aufzeichnungen und Zeichnungen Cobains, die hauptsächlich seinen Tagebüchern entnommen sind. Durch Interviews mit Familienangehörigen und Freunden sowie animierten Filmsequenzen à la Waltz with Bashir wird dem Publikum zudem ein intimer Einblick in das Gefühlsleben, die Gedankenwelt und die Zerrissenheit dieses Sprachrohrs einer Generation geliefert – ein Sprachrohr, das er bekanntlich nie sein wollte, zu dem er aber vor allem auch durch die Medien in Zeiten des Grunge Hypes immer wieder gemacht wurde.

Der Titel dieser Dokumentation – Montage of Heck – geht zurück auf ein Mixtape Cobains aus dem Jahr 1986. Leider versäumt es die Dokumentation im späteren Verlauf näher auf dieses Mixtape einzugehen und daraus Rückschlüsse auf Cobains musikalische Sozialisation zu ziehen, so dass die Titelgebung doch etwas kontextlos wirkt. Stattdessen stellt der Regisseur Brett Morgan die Privatperson, das musikalische Genie Cobains und seine Punkrocksozialisation in den Vordergrund. Doch worin genau liegt der Mehrwert dieser Dokumentation, mehr als 20 Jahre nach seinem Tod? Denn über Kurt Cobain und Nirvana wurde schon viel geschrieben, gesagt und auch in Filmen wiedergegeben: sei es in Gus Van Sants fiktivem Spielfilm Last Days oder in Dokumenationen wie About A Son und Kurt & Courtney, um nur ein paar der vielen zu nennen.

Die Dokumentation wählt die chronlogische Erzählweise und zeigt neben den Etappen seines Privatlebens – Kindheit, Jugend und Familienleben – vor allem auch den Rockstar Cobain, von den Anfängen seiner musikalischen Karriere bis zum Durchbruch mit Nirvana. Nach dem Durchbruch geriet wiederum sein Privatleben in die Schlagzeilen, seine Drogensucht, die turbulente Ehe mit Courtney Love und der Sorgerechtsstreit mit der Stadt San Francisco nach der Geburt von Frances Bean Cobain schlugen sich enorm in den Medien nieder. Alles Facetten seines kurzen Lebens, die die Ambivalenz zwischen seinem Wunsch, auf der Bühne zu stehen und Musik zu machen, und dem verzweifelten Kampf darum, sein Privatleben vor sensationsgierigen Medien zu schützen, widergespiegelt.

Der Film beginnt mit fragmentarischen Interviewpassagen seiner Eltern und seiner Schwester. Die Kindheit und Jugend von Kurt Cobain wird als glücklich, aber auch sehr schwierig beschrieben. Durch seine Hyperaktivität und Unangepassheit wird er innerhalb der Familie herumgereicht, lebt abwechselnd bei seiner Mutter und seinem Vater, die sich früh trennen, sowie verschiedenen Tanten und Onkeln. Doch ein wirkliches Zuhause findet er nicht. Die Musik wird zu seinem einzigen Zufluchtsort und bildet eine der wenigen Konstanten seines Lebens. Über sie findet er sein Medium, um seine Gefühle der Ablehnung, Zurückweisung und Entwurzelung zu verarbeiten. Viele seiner Songs sind davon durchgezogen, wie u. a. „Heart Shaped Box“ oder „Something in the Way“:

Neben der Musik ist es vor allem das Kiffen, dass Kurt in seiner Jugend, sicher nicht untypisch für einen Jugendlichen, runterbringt. Visualisiert wird diese Phase durch Tagebucheinträge und Skizzen Cobains. Durch die vom Regisseur gewählte Machart, diese Einträge und Bilder zu animieren, wird das Gefühl vermittelt, direkt bei dem Aufschreiben der teilweise verqueren Gedanken und Gefühle Cobains dabei zu sein. Drogen, vor allem sein  selbstzerstörerischer Heroinkonsum, spielen auch im weiteren Verlauf eine entscheidende Rolle in dieser Dokumentation.

Viele Weggefährten kommen zu Wort. Seine Exfreundin Tracy Marander aus seinen Aberdeen-Tagen, Krist Novoselic, der früh mit Kurt in der Band spielte, die später als Nirvana berühmt werden sollte, und natürlich auch Courtney Love, seine Witwe und Frontfrau der Band Hole. Dave Grohl, der spätere Drummer von Nirvana und seit vielen Jahren Frontmann der Foo Fighters, taucht erstaunlicherweise nicht auf, und auch Frances Bean, die immerhin die Dokumentation mitproduziert hat, will anscheinend immer noch nicht vor die Kamera, um etwas über ihren Vater zu sagen. Verständlich, sowohl von Grohl, der sich vor Jahren mit Courtney Love überworfen hat, als auch von Frances Bean, die das Schicksal vieler teilt, die als Kind berühmter Eltern von Geburt an im Interesse der Öffentlichkeit stehen. Das Verhältnis von Grohl und Love hat sich jedoch kürzlich wieder etwas entspannt, was bei der Aufnahme von Nirvana in die Rock and Roll Hall of Fame im Oktober 2014 einem breiten Publikum deutlich wurde. 

Obwohl nicht wirklich neue Dinge ans Tageslicht kommen, berührt diese Dokumentation doch auf eine ganz eigene Weise. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich, wie sicher viele andere auch, an die 1990er Jahre erinnere, in denen Grunge regelrecht explodierte und über alles in der Musikwelt hinwegfegte. Eine riesige Hypeblase entstand. Seattle wurde zum Mekka der Grungebewegung. Nirvana wurden zum „The next big thing“ erklärt und Kurt Cobain und Courtney Love waren für die Klatschpresse die Grungeversion von John Lennon und Yoko Ono. Kombiniert mit dem frühen Tod Cobains mit 27 Jahren, ergibt sich ein höchst explosiver Stoff, aus dem schon viel gestrickt wurde. Doch Brett Morgan schafft es, sich nicht mit Verschwörungstheorien um den Tod Cobains aufzuhalten, verpasst es allerdings einen wichtigen Aspekt seiner Persönlichkeit stärker herauszustellen, denn nur in wenigen Momenten scheint in dieser Dokumentation Cobains feministische Grundhaltung durch.

Die gegenseitige Beeinflussung von Grunge und der Riot-Grrrl-Bewegung sowie die Freundschaft zwischen Kurt Cobain und der Riot-Grrrl-Ikone Kathleen Hanna wird mit keinem Wort erwähnt. Der Grund dürfte darin liegen, dass Courtney Love neben anderen Familienmitgliedern sicher Einfluss auf die Auswahl der Inhalte und Schwerpunkte dieser Dokumentation genommen hat. Und es ist durchaus bekannt, dass sich Kathleen Hanna und Courtney Love nicht unbedingt gut verstehen. Legendär ist das Zusammentreffen von Love und Hanna bei dem Musikfestival Lollapalozza 1995.  Wer wissen möchte, wie eng Kurt Cobain mit der Riot-Grrrl-Bewegung sowohl ideell als auch persönlich verbunden war und welche Rolle Kathleen Hanna bei Nirvanas Meilenstein „Smells like teen spirit gespielt hat, sollte sich daher die Kathleen Hanna Dokumentation The Punk Singer anschauen.

Kurt Cobain. Montage of Heck läuft ab dem 09. April in den deutschen Kinos.

Offizieller Trailer zum Film:

Giuseppina Lettieri

Adult Wednesday Addams

Heute mal wieder keine Rezension, sondern ein Tipp: die Webserie Adult Wednesday Addams von Melissa Hunter. Zu sehen ist darin die mittlerweile erwachsene Tochter der Addams Family wie sie beispielsweise auf sexistische Anmache auf offener Straße reagiert (s.u.) oder auf einem Hipster-Flohmarkt Verwirrung stiftet. Gute Unterhaltung!

The Grrrls are back in town

2015 ist ein gutes Jahr für Fans der Riot Grrrls. Denn mit The Julie Ruin und Sleater Kinney haben einige der zentralen Bands und Protagonist_innen der Riot-Grrrl-Bewegung Tourneen angekündigt und neue Platten im Gepäck. Sleater Kinney sind mit ihrem achten Album „No Cities to Love“ nach ihrer vorläufigen Auflösung 2006 wieder in Originalbesetzung unterwegs und mit The Julie Ruin betritt nach langer Krankheit auch endlich wieder Kathleen Hanna, die große Riot-Grrrl-Ikone (auch wenn sie das selbst nicht gerne hört), die Konzertbühnen.

Neues von den Riot Grrrls der ersten Stunde

Sleater Kinney – A New Wave

The Julie Ruin – Oh Come On

Bereits 2014 wurde das selbst betitelte Album „The Julie Ruin“ veröffentlicht und war nach vielen Jahren das erste musikalische Lebenszeichen Hannas, die 2004/2005 mit ihrer Band Le Tigre eine Abschiedstour gab. Die Gründe für das damals abrupt wirkende und für Fans mehr als überraschende Ende von Le Tigre wurden erst jetzt durch die autorisierte Dokumentation „The Punk Singer“ von Siri Anderson offen kommuniziert. Unter Tränen erzählt Hanna darin, dass sie seit vielen Jahren unter der chronischen Krankheit Lyme-Borreliose leidet, die durch einen Zeckenbiss ausgelöst und jahrelang falsch behandelt bzw. erst sehr spät erkannt wurde. Die körperlichen und seelischen Folgen haben Hanna dazu gezwungen, schweren Herzens von der Bildfläche verschwinden zu müssen. Doch für viele blieb sie auch weiterhin ein wichtiger Referenzpunkt. Legendär ist mittlerweile vor allem die Anfangszeit der Riot-Grrrl-Bewegung Anfang der 1990er Jahre, in denen Hanna mit der Band Bikini Kill eine zentrale Rolle spielte und sich das Netzwerk feministischer Riot-Grrrl-Bands wie Bratmobile, Babes in Toyland, Heavens to Betsy, Excuse 17, 7 Year Bitch, Sleater Kinney, Erase Errata, Huggy Bear, Team Dresch und vielen anderen immer weiter verzweigte.

Girls to the front

Mit der Riot-Grrrl-Bewegung, die in den US-Städten Olympia, Portland und Seattle aufblühte und vor allem mit Olympia als „girls town“ ihr musikalisches und kulturelles Epizentrum hatte, entstand eine feministische Bewegung von jungen Frauen*, die inspiriert von der DIY-Attitüde des Punk ihre eigenen Bands gründeten, eigene Zines heraus brachten und vor allem junge Frauen in Amerika im gemeinsamen Kampf gegen Sexismus, Misogynie und die patriarchalen Strukturen in der Mehrheitsgesellschaft vernetzen wollten. Darüber hinaus wollten sie tradierte Geschlechterrollen und -muster durchbrechen und eigneten sich negativ besetzte Begriffe wie Bitch und Slut an, die sie als Form ihrer Widerständigkeit stolz in großen Buchstaben auf ihre Körper schrieben und sie damit als positive Selbstzuschreibungen umwerteten, jedenfalls innerhalb der Riot-Grrrl-Szene.

Anfeindungen von außen musste vor allem Kathleen Hanna in ihren Bikini-Kill-Zeiten ertragen, sowohl auf Konzerten, auf denen sie beschimpft, bespuckt und mit Schuhen beworfen wurde, aber auch in den Massenmedien, die zwar über die Riot Grrrls berichteten, aber ohne dabei ihre Forderungen und Grundhaltungen zu verstehen oder gar ernst zu nehmen. Das führte letztlich zu einem kollektiven Medienboykott, auf das sich die Riot Grrrls verständigten, was zur Folge hatte, dass Journalist_innen und anderen Medienvertreter_innen keine Interviews mehr gegeben wurden.

Das Riot-Grrrl-Manifest  „Revolution Girl Style Now!“

Die Grundhaltung, das Verständnis und die wichtigsten Forderungen der Riot Grrrls sind in dem Riot Grrrl Manifest festgehalten. Auch oft tabuisierte Themen wie sexuelle Belästigung, Vergewaltigung, Gewalt gegen Frauen sowie Homosexualität fanden sich darin und in den Songtexten wieder. Mit dem Slogan „Revolution Girl Style Now!“ forderten sie ihren Platz auf der Bühne ein, der sonst nur Jungs und Männern vorbehalten schien, und schärften bei viele Musikerinnen, die nach ihnen kamen, ein feministisches Bewusstsein im immer noch stark männerdominierten Musikgeschäft. Davon profitieren heute Künstlerinnen wie Peaches, Beth Ditto (Gossip), Kate Nash, Grimes oder auch Beyoncé, die bei den letzten MTV Music Awards vor einem großen „Feminist“-Schriftzug performte.

Doch viel kam von der Subversivität und den politischen Forderungen der Riot Grrrls im Mainstream natürlich nicht an. Vor allem die von den Spice Girls verkörperte weich gespülte „Girl Power“ verbinden die meisten mit dem Bild der selbstbewußten Frau in der Musikwelt. Feminismus light, hübsch verpackt und inhaltsleer. Und aus dem widerständigen Grrrl wurde das auf Massenkonformität getrimmte Girlie, dass sich dann auch in der BRAVO  wiederfand, vordergründig mit Mode- und Stylingtipps nach dem Motto „So siehst du wie ein Girlie aus“. Und auch heute können nur sehr wenige etwas mit den Riot Grrrls in Verbindung bringen und denken bei der Kombination von Riot und Feminismus zuallererst an die russische Punkband und Aktivistinnengruppe Pussy Riot und nicht an die Riot Grrrls, was ziemlich schade ist, auch wenn Pussy Riot in vielen Interviews immer wieder bekunden, wie stark sie durch die Riot-Grrrl-Bewegung geprägt wurden.

Was tun gegen Sexismus in der Musik? Female Pressure, Girls Rock Camps und Ladyfeste

Viele der Forderungen aus dem Riot-Grrrl-Manifest sind auch heute noch mehr als aktuell und zeigen, wie wenig Fortschritte in der Musikwelt, aber auch in der Gesamtgesellschaft in den Bereichen der Gleichstellung der Geschlechter und Dekonstruktion tradierter Vorstellungen von Weiblichkeit und Frau-sein gemacht wurden. Eine einzelne feministische Jugendkultur reichte da leider nicht aus. Daher ist es umso besser, dass sich Netzwerke wie female pressure gegründet haben, die vor allem in der Technoszene eine Vernetzungsstelle für weibliche DJs darstellt und den Sexismus in der Technokultur offen anprangert. Ein weiteres aktuelles Zeugnis ist das vor kurzem von Björk gegebene Pitchfork-Interview im Zuge ihres neuen Albums „Vulnicura“, in dem sie zum ersten Mal in ihrer langen Karriere über den von ihr erlebten Sexismus in der Musikindustrie spricht.

Positive und ermutigende Beispiele gegen den immer noch stark vorherrschenden männderdominierten und heteronormativen Mainstream sind da die Girls Rock Camps und vor allem die Ladyfeste, die es mittlerweile weltweit gibt und aus der Riot-Grrrl-Bewegung entstanden sind. Die Ladyfeste zeugen von dem immer noch vorhandenen Geist dieser Bewegung und dem Willen, praktische feministische Politik voranzutreiben und junge Mädchen* und Frauen* zum Selbermachen zu ermutigen und es den Riot Grrrls nachzumachen. Denn eins steht auch 2015 fest: Es bleibt unter feministischen Gesichtspunkten weiterhin viel zu tun und zu kritisieren. Eine neue Generation an Riot Grrrls wäre da wünschenswert. Bis dahin ist es jedoch ein schönes Gefühl, wenn die Heldinnen von damals auch heute wieder aktiv sind und ihre Forderungen leidenschaftlich und laut auf der Bühne artikulieren.

Touren:

Sleater Kinney’s einziger Deutschlandtermin:

18. März 2015 im Huxleys

The Julie Ruin’s  einiziger bisher bestätigter Deutschlandtermin:

10. August 2015 im Lido

Und noch bis Samstag ist eine sehenswerte Riot Grrrrls-Dokumenation auf Arte+7 online:

http://www.arte.tv/guide/de/053426-000/riot-grrrl

Giuseppina Lettieri

Don’t Spotify your Life – Die Nischen auf der Berlin Music Week

„Betrug“ und „Skandal“, so hallt es am 1. Konferenztag der Berlin Music Week (BMW) durch den Postbahnhof. Dieter Meier (Yello) sitzt auf dem Eröffnungspodium der WORD! -Konferenz und macht erst mal alle Anwesenden richtig wach. Streaming, der neuer Streif am Horizont des sich jahrelang immer mehr verdüsternden Musikindustriehimmels? Sind Musikstreamingportale wie Spotify eine neue Möglichkeit für Künstler_innen endlich wieder Geld mit ihrer Musik zu verdienen? Nicht für Dieter Meier. Denn auch mit Streamingzahlen im Millionenbereich wird man bei Spotify mit so wenig Geld abgespeist, dass „es kaum reicht die Wasserrechnung zu zahlen“, so Meier. Die Intransparenz, was Zahlen, Abrechnungsmodi und faire prozentuale Beteiligung der Musiker_innen angeht, prangert er dabei weniger in Bezug auf seine Person an, schließlich habe er das Glück gehabt mit Yello mehrere Millionen (physische) Tonträger verkauft zu haben, sondern vor allem stellvertretend für junge Künstler_innen, die in der „Ära nach der CD“ auf neue Absatzmöglichkeiten angewiesen sind.

Da sind wir dann schon mitten im Themenschwerpunkt der fünften BMW angekommen: Digitalisierung und Streaming. Ein wenig abseits finden sich aber interessante Nischen, die pop- und jugendkulturelle Entwicklungen in den Fokus nehmen. Da gibt es dann Fragen zur Indie- Ästhetik heute, ein bisschen Popfeminismus- und Diversitydiskurs und als Glasur noch Bestandsaufnahmen zu DIY-Strukturen im urbanen Raum und politischen Haltungsfragen im Pop obendrauf.

Von DIY zu DIT

Wie in DIY-Strukturen professionell arbeiten? Dieser Frage stellen sich verschiedene Akteur_innen, die seit vielen Jahren in der Berliner und Hamburger Club- und Labelandschaft (u.a. Schokoladen, about blank, Audiolith) als DIY-Booker_innen, Veranstalter_innen und Labelbetreiber_innen aktiv sind. Zugegeben, ein etwas widersprüchliches Unterfangen bei DIY überhaupt in Chiffren von Professionalität zu denken. Der Ausgangsfrage wird im Gespräch dann auch nur wenig Raum gegeben. Es geht vielmehr um Aspekte wie Authentizität, den Kollektivgedanken, Fairness im Umgang mit Bands, Spaß bei der Sache und natürlich um die Liebe zur Musik an sich. Hauptsache keinen Job machen, den man hasst und schon gar nicht in Abhängigkeit arbeiten, so das Credo. Da verwundert es dann auch nicht, dass alle in die Empowerment-Hymne einstimmen und „denen da draußen“ als Ratschlag auf den Weg geben, sich und ihre Ideen einfach auszuprobieren. Und das natürlich am besten nicht alleine, sondern in einem Netzwerk ähnlich interessierter Menschen, am besten Freund_innen, um im Sinne einer Bottom-up-Strategie gemeinsam Nischen für selbstverwaltete Freiräume und Veranstaltungen zu besetzen. Denn der Sinn hinter „Do it yourself“ (DIY) soll weniger als ein „Mach alles alleine“, sondern eher als ein gemeinsames Tun, ein „Do it together“ (DIT) verstanden und gelebt werden. Wie leicht es heute noch ist in einem immer stärker spekulationsverseuchten Berlin solche Freiräume zu etablieren und aufrechtzuerhalten, das sollen sich „die da draußen“ dann aber doch lieber selbst beantworten.

Did we make any progress? 20 Jahre nach dem Riot Grrrl Manifest

„Revolution Girl Style Now“. Mehr als 20 Jahre nach der so betitelten Bikini-Kill-Platte und dem Riot Grrrl Manifest, erstaunt mich, dass mir 2014 ein Panel mit diesem Titel ins Auge springt, um auf den zweiten Blick zu fragen, wie es um die Rolle und Sichtbarkeit von Frauen im Musikgeschäft heute bestellt ist.

Sonja Eismann (Missy Magazin) deprimiert dann gleich zu Anfang. Das hat weniger mit ihrer Moderationsleistung zu tun, als vielmehr mit den ernüchternden Zahlen, die sie zum Diskussionseinstieg liefert. Denn auch die Musikindustrie, welch Wunder, ist ein Abziehbild der Gesamtgesellschaft. Auch hier greifen und perpetuieren sich Mechanismen und Strukturen der Ungleichbehandlung von Männern und Frauen. So verdienen Frauen auch in der Musikindustrie deutlich weniger als Männer, findet man in den Führungsetagen der Labels eher selten eine Frau und auch bei der Produktion von Musik überflügeln Männer Frauen um Längen.

Dem Impuls aufzustehen und mich lieber in die Sonne zu setzen, widerstehe ich nur knapp, denn Eismann beteuert „We are not here to complain“. Doch die Frage, ob sich in den vergangenen Jahren eine sichtbare Entwicklung zum Besseren ausmachen lässt, wird wenn nur zaghaft positiv beantwortet. Die Rede ist da von mehr „Awareness“ dem Thema gegenüber (Electric Indigo/ Female Pressure). Es wird also mehr darüber diskutiert, was sich jedoch immer noch viel zu wenig in der Praxis bemerkbar macht. Jetzt bin ich nicht mehr nur deprimiert, sondern fast schon desillusioniert. Doch: ein Lichtblick. So recht weiß zwar keiner warum, aber das Berghain hat im vergangenen Jahr mehr weibliche DJs gebucht als jemals zuvor. Momentaufnahme oder doch ein erstes Aufbrechen verkrusteter Entscheidungsstrukturen im Zuge der Female Pressure Studie 2013?

Aber eine wirkliche Revolution à la Girl Style muss doch anders aussehen? Mehr Empowerment. Natürlich! Etablierte Musikerinnen sollen ihre Vorbild- und Mentoringfunktion für Nachwuchskünstlerinnen stärker wahrnehmen. Absolut! Bei Quotenregelungen und speziellen Musikawards für Künstlerinnen gehen die Meinungen dann doch stärker auseinander. Vor allem in Bezug auf die Wirkung und Symbolkraft dieser Instrumente, die in der öffentlichen Wahrnehmung auch mal nach hinten losgehen kann und Geschlecht eher als unterscheidendes Merkmal manifestiert, als diese Kategorie obsolet zu machen. Das zeigt nicht zuletzt die jahrelang geführte Debatte über die Einführungen von Frauenquoten in anderen gesellschaftlichen Teilsystemen.

Am Ende bleibt: Alles keine schlechten Ideen, aber irgendwie schon tausendmal gehört. Wirklich revolutionäre Lösungsansätze sucht man vergebens. Ich muss an eine Textzeile aus dem Song „Rebel Girl“ (Bikini Kill) denken: „When she talks, I hear the revolution“ singt Kathleen Hanna. So ein Rebel Girl hätte diesem Panel sicher auch ganz gut getan.

Die neue Indieästehtik ist Hi-Tech

Adam Harper reißt mich dann mit seinen Vortrag „Indie goes Hi-Tech“ aus meiner 90er-Jahre-Nostalgie. Obwohl er mit einer Szene aus Portlandia, einer amerikanischen Comedyserie mit Fred Armisen (Saturday Night Live) und Carrie Brownstein (Sleater Kinney, Wild Flag) beginnt. „We put a bird on it“ heißt es da und „The Dream of the 90s is alive in Portland“. Doch wer sich jetzt in sicheren Gefilden wähnt, was Stile, Referenzen und Codes der heutigen Indie-Kultur angeht, den duscht Harper schon gleich im nächsten Augenblick wieder kalt ab. Seiner Meinung nach gehört die in Portlandia zelebrierte Indie-Ästhetik schon längst der Vergangenheit an und ist nur noch was für Nostalgiker_innen, die in den 80ern groß geworden sind. Autsch, getroffen.

Das naiv verspielte, oftmals charmant rohe und selbstgemachte ist vielmehr einer unterkühlten, dekadent anmutenden, modernen Bildsprache in Videos, Plattencovern und Visuals gewichen. Vor allem in der elektronischen Musik verweben sich minimalistische Musikstile mit reduzierten, futuristischen Bildwelten und Motiven. Spannende Vertreter_innen dieser neuen pasticheartigen Indieästhetik sind neben James Ferraro vor allem auch viele Künstlerinnen, wie Fatima al Quadiri, FKA Twigs, Laurel Halo und auch queere Acts wie Le1f und Mykki Blanco. Die neuen Musikgenres heißen Vaporwave oder Cuteness und sind in ihrer Ästhetik auch stark vom Manga-Stil beeinflusst, oft gefährlich nah an klischeehaften Darstellungen, die in Exotismus abzugleiten drohen. Das findet man sicher nicht mehr auf den Parties im Jugendzentrum um die Ecke. Also alle Nostalgie über Board. Jugendliche und Künstler_innen entwerfen ihre Idee von Indie-Ästhetik neu, und diese wird, wie so vieles, von den Möglichkeiten digitaler Technik bestimmt.

We are the Teenagers

Um Jugendliche und technischen Fortschritt geht es auch bei dem „When Teenage Music Fans are your Audience“-Panel. Genauer gesagt, um deren Hörgewohnheiten und Musikkonsumverhalten. In der vorgestellten Studie zeigt sich, dass mittlerweile 90% der Jugendlichen ein Smartphone besitzen und dieses zum Musik hören nutzen. Das tun sie hauptsächlich über Youtube und noch recht verhalten über Spotify (20%). Und nur noch knapp 14% besitzen überhaupt ein Gerät mit dem man CDs abspielen kann.

Wie Jugendliche Musik hören und konsumieren hat sich im Vergleich zu den Vorgängergenerationen somit gravierend verändert. Physische Tonträger (Kassetten, Vinylplatten und CDs) spielen bei Ihnen kaum eine Rolle. In Zeiten von MP3s und der Verbreitung von Musik über das Internet bedeutet das auch, dass ein Großteil der Jugendlichen in ihrer musikalischen Sozialisation nie für das Hören von Musik bezahlt haben und die Frage, die sich daran anschließt und nicht nur die Musikindustrie umtreibt, ist: Warum sollten sie es dann als Erwachsene tun?

Schlechte Haltungsnoten im Pop

Mit schwierigen Fragen startet auch mein letztes Panel „Pop + Politik = Haltung ?“ der BMW. Hat Popmusik heute noch gesellschaftspolitische Relevanz? Was ist Haltung für euch?

Was dann eine gute Stunde lang folgt ist ein diffuses Potpourri aus Gedankenfetzen und Beiträgen, die immer wieder um die sicher nicht einfache Begriffsdefinition Haltung kreisen. Sookee, Rapperin aus Berlin, nähert sich dem Begriff Haltung mit der Unterscheidung zwischen Dogmen („anstrengend“) und Prinzipien („wichtig“). Stoppok, deutscher Rockmusiker, findet, dass heutzutage „eh alle eine Meise haben, die noch Plattenverträge bei Majorlabels unterschreiben“ und Labelbetreiber Gregor (Sounds of Subterannia) übernimmt in der Runde die Rolle des Kulturpessimisten, der in die „früher war alles besser“-Attitüde verfällt und fragt, wo sich heute noch Bands finden lassen, wie es sie in den 70ern gab?

Wie Sookee dann richtig einwendet, wird es nicht nur für Künstler_innen, sondern für alle in Zeiten von Globalisierung und zunehmend fragmentierten Teilöffentlichkeiten immer schwerer sich klar zu positionieren. Die Komplexität mancher Themen tut dazu ihr übriges. Samsa wünscht sich eine strikte Trennung zwischen Meinung („haben ziemlich viele Menschen“) und Haltung („lässt sich bei Bands auch immer weniger finden“). Woran er das festmacht?  U. a. an der Crowdfundigkampagne von Marcus Wiebusch (But Alive, Kettcar), der für die Produktion seines Musikvideos „Der Tag wird kommen“ (zum Thema Homophobie im Fußball) 50.000 Euro gesammelt hat. Samsa fragt sich und in die Runde, warum Wiebusch das Geld nicht lieber dafür verwendet, um es direkt Initiativen gegen Homophobie zur Verfügung zu stellen? Die fragwürdige Instrumentalisierung von Themen wie Homophobie aus Imagegründen, soll Wiebusch an dieser Stelle zwar nicht unterstellt werden, etwas mulmig ist mir bei dieser Art von „Awareness-Rising“ aber schon.

Leider fehlt durch die generell sehr zerfahrene Diskussion, Raum für viele weitere spannende Fragen zu Jugendkulturen, die im Vorfeld angekündigt waren. Stattdessen macht Sookee ungeniert Eigenwerbung für ihr Label, dass „wie kein anderes fernab kapitalistischer Verwertungslogiken arbeitet“. Aber gut, auch Sympathieträgerinnen haben mal einen nicht so guten Tag. Und Stoppok rühmt sich dafür in seiner gut 40jährigen Karriere, auch ohne Majorlabel im Rücken, die Hallen gefüllt zu haben. Ärgert sich aber trotzdem, so mein Eindruck, darüber, dass er nie bei „Wetten dass..?“ eingeladen wurde. Da macht es dann am Ende auch fast gar nichts, dass Sookee nicht weiß, wer Marcus Wiebusch ist.

Um Distinktion bemüht

Dass sich angeblich 3.5000 Delegierte auf der Konferenz tummeln sollen merkt man bei der BMW zu keinem Zeitpunkt. Weder bei den Panels, an den Bars oder vor den Toiletten bilden sich nennenswerte Schlangen. Das mag zwar schlecht für die BMW sein, deren Relevanz ja schon seit Bestehen in Frage gestellt wird, für mich bedeutet das eine sehr entspannte Konferenzatmosphäre. Selbiges lässt sich auch über die Konzerte im Rahmen von First We Take Berlin sagen. Ob nun im YAAM bei Zugezogen Maskulin, in der Berghain Kantine bei Ballet School oder im Astra bei Zoot Woman. Reindrängeln muss man sich nirgends. Bei den Musikevents wird aber noch stärker deutlich, wie wenig es der BMW gelingt, sich vom dem üblichen Partyangebot Berlins distinktiv abzuheben.

Mit einer Überraschung wartet dann der Abschlußevent der BMW, der New Music Award, auf. Newcomer findet man unter den Bands im Wettbewerb zwar kaum, denn fast alle haben schon einen Plattenvertrag in der Tasche und auch der Blick ins Programmheft manifestiert eher, was beim Panel zu Frauen und Vielfalt im Musikbusiness schon schlechte Laune machte: In einem Meer von Indierock- und Hip-Hop Acts, viele mit einer Art Casper-Clon in ihren Reihen, finden sich gerade mal drei Künstlerinnen im Wettbewerb wieder. Doch worin besteht dann die Überraschung? Dass am Ende eine von ihnen, nämlich die Berliner Musikerin Lary den NMA gewinnt. Es bleibt also die vage Hoffnung, dass sich musikalisches Talent, ob im Mainstream oder Underground, immer wieder durchsetzen kann und wir vielleicht schon bei der kommenden BMW nicht mehr über spezielle Awards zur Förderung von Musikerinnen nachdenken müssen.

Giuseppina Lettieri

Tropes vs. Women in Video Games

Das Computerspiele ein problematisches Feld sein können, ist keine Neuigkeit. Gerade die Diskussionen über die mögliche Gefahr von Ego-Shootern flammen alle paar Jahre auf, teilweise geprägt von Alarmismus und Hysterie. Darüber soll es hier aber nicht gehen, sondern um das Thema Sexismus. Auch das ist kein neues Thema, aber ein deutlich weniger beachtetes als der Vorwurf der Gewaltverherrlichung, dafür aber ein ebenso wichtiger und tatsächlich äußerst problematischer Aspekt von einerseits manchen Computerspielen selbst und andererseits von der Gamer_innen-Szene im Allgemeinen.

Zum ephoto-mainrsten Thema gibt es die sehr aufschlussreiche YouTube-Videoserie Tropes vs. Women in Video Games der US-amerikanischen Popkulturkritikerin Anita Sarkeesian, in der sie sich mit wiederkehrenden Darstellungen und Rollen von Frauen in Computerspielen auseinandersetzt. Bisher sind sechs Folgen online, weitere sind für die kommenden Monate geplant. Es geht dabei u. a. um das Motiv „Damsel in Distress„, also in etwa „Jungfrau in Gefahr“, welches seit dem Beginn der Super-Mario-Serie bekannt ist: Eine Frau, in diesem Fall eine Prinzessin, wird entführt, und muss vom Helden gerettet werden. Dieses Motiv findet sich in unzähligen Spielen wieder und folgt immer dem Muster „Mann rettet Frau“, d. h. der Mann ist aktiv, die Frau passiv. Sarkeesian beschreibt dies sehr treffend als ein Spiel, in dem die Männer die Spieler sind und die Frau der Ball. Ein anderer Aspekt von einer Reihe an Spielen ist das Motiv von Frauen als Hintergrunddekoration. Hier finden sich einige krasse Beispiele, in denen Frauen in Rollen wie der Prostituierten oder auch des Opfers von (teilweise sexueller) Gewalt als Dekoration einer möglichst verruchten und verkommenen Welt im Spiel vorkommen. Alle Folgen der Videoserie sind sehr sehenswert, genauso wie ältere Videos z. B. über typische Frauenrollen in Filmen und Fernsehserien oder auch die ziemlich furchtbaren LEGO-Bausets, die der Spielzeughersteller vor ein paar Jahren extra für Mädchen eingeführt hat. Alle Videos sind auf Sarkeesians Webseite Feminist Frequency zu finden.

Das es Sexismus auch in der Gamer_innen-Szene gibt, ist nicht überraschend, aber das Ausmaß und die Heftigkeit dagegen schon. So müssen sich in der Welt der Onlinespiele Frauen, die sich als Frauen zu erkennen geben, andauernd mit sexistischen Bemerkungen und Belästigungen herumschlagen. Der Sexismus zeigt sich auch an der Reaktion auf Sarkeesians Videos und ist der Anlass, warum wir auf das Thema aufmerksam geworden sind. Die Videoserie wurde über eine Kickstarter-Kampagne finanziert und schon zu Beginn der Kampagne im Sommer 2012 wurde Sarkeesian mit sexistischen Kommentaren überflutet, darunter auch unzählige Vergewaltigungs- und Morddrohungen. Die Hasskampagne ging soweit, dass der Wikipedia-Beitrag über sie gehackt und mit Pornobildern verunstaltet wurde und ein „Spiel“ auftauchte, in dem man Sarkeesian „verprügeln“ konnte, indem man ein Bild von ihr anklickte. So erschreckend und abstoßend diese Vorfälle sind – mit dieser Art von Frauenhass müssen sich leider auch andere Frauen, die sich im Netz beispielsweise als Bloggerinnen betätigen, herumschlagen – hatten sie für Sarkeesian dann immerhin die Folge, dass sich viele Menschen mit ihr solidarisierten und sie das Ziel ihrer Kickstarter-Kampagne um ein Vielfaches übererfüllte und nun tatsächlich von ihrer Arbeit leben kann (worauf sich viele Kommentatoren nicht erblödeten, ihr zu unterstellen, dass sie das alles genau so geplant hätte, um Aufmerksamkeit auf sich zu lenken). Ganz aktuell gab es nun den Vorfall, dass einer dieser Spinner die Anschrift von Sarkeesian herausgefunden hatte, diese veröffentlicht hat und ihr drohte, sie zu vergewaltigen und ihre Eltern zu ermorden, weshalb sie zu Freunden ziehen musste. (Vielen Dank an Sascha Kösch, der auf der Webseite der DE:Bug über das Thema berichtet hat).

Daniel Schneider

Revolutionäre Frauen

Queen of the Neighbourhood Collective
Revolutionäre Frauen – Biografien und Stencils
Edition assemblage 2011
128 Seiten
12,80 €

queen_revolutionaere_frauen_rgb_web-189x300Sie sind Aktivistinnen, Anarchistinnen, Feministinnen, Freiheitskämpferinnen, Visionärinnen: Dreißig Frauen, deren Geschichten mehr oder weniger – eher weniger – bekannt sind, werden in diesem Buch in kurzen Porträts vorgestellt und anhand von so genannten Stencils optisch präsentiert. Stencils, das sind die in der Streetart bekannten Schablonen zum Sprühen von Graffitibildern. Praktisch könnte man sie hier direkt ausschneiden, um selbst aktiv zu werden, wäre dieses Buch nicht viel zu schön zum Zerschneiden.

Ausgangspunkt dieser Zusammenstellung war die Feststellung, dass revolutionäre Ikonen eigentlich immer ein männliches Antlitz haben. Ches verträumter Rebellenblick prangt ohne Ende auf schwarz‑roten T‑Shirts alternativer oder auch nur trendbewusster Jugendlicher und an künstlerisch umgestalteten Hauswänden. Aber Frauenköpfe? – Fehlanzeige. Ihre Bilder und ihre Geschichten bleiben meist im Verborgenen. Das Queen of the Neighbourhood Collective, ein Frauenkollektiv aus Autorinnen, Forscherinnen und Künstlerinnen in Aotearoa, Neuseeland, hat sich mit der vorliegenden Publikation zum Ziel gesetzt, dies zu ändern, den Che‑Glamour zu entlarven und gleichzeitig einen Kommentar zur Pop‑Kultur abzugeben. Stellvertretend für die Kollektiv‑Autorinnen (u. a. Hoyden, Melissa Steiner, Anna Kelliher, Rachel Bell, Anna‑Claire Hunter, Janet McAllister) schreibt Tui Gordon im Vorwort:

In Revolutionen geht es um Umkehr, um Umbruch, darum, einen radikalen Wandel in unserem Denken und Handeln zu initiieren. […] Alle Frauen dieses Buches handelten – bzw. wurden zum Handeln gezwungen – aufgrund eines tiefgehenden Gespürs für Ungerechtigkeiten und dem Drang, diese anzugehen oder ihnen zu entfliehen. Alle vorgestellten Frauen sind radikale, außergewöhnliche und nonkonformistische Freidenkerinnen; Menschen, die die Regeln der Gesellschaft zwar kennen, aber nicht nach ihnen leben; „Outlaws“, die sich nicht notwendigerweise selbst für ein Leben außerhalb der Konventionen entschieden haben, die aber in ihrem Sein schlichtweg unkonventionell sind.

Auf der Grundlage des ursprünglichen Zines Revolutionary Women Stencil Book werden sie vorgestellt: Harriet Tubman, Louise Michel, Vera Zasulich, Emma Goldman, Qui Jin, Nora Connolly O’Brien, Lucia Sanchez Saornil, Angela Davis, Leila Khaled, Comandante Ramona, Phoolan Devi, Ani Pachen, Anna Mae Aquash, Hannie Schaft, Rosa Luxemburg, Brigitte Mohnhaupt, Lolita Lebron, Djamila Bouhired, Malalai Joya, Vandana Shiva, Olive Morris, Assata Shakur, Sylvia Rivera, Haydée Santamaría, Marie Equi, Mother Jones, Doaria Shafik, Ondina Peteani, Whina Cooper und Luci Parsons. Es sind Frauen mit unterschiedlichsten Anliegen, Philosophien und Handlungsmaximen. Einige anerkannt, andere höchst umstritten. Das Buch versteht sich auch nicht als Mittel, Heldinnen zu schaffen. Die Intention des vorliegenden Bandes ist vielmehr, ein „satirisches Spiel mit dem Konzept von Ikonen und Held_innenverehrung“ anzubieten.

Klargestellt wird zu Beginn auch, dass die Mitwirkenden nicht unreflektiert an ihr Projekt herangegangen sind. Zunächst wurde kritisch hinterfragt, ob es überhaupt im Sinne aller Porträtierten sei, in einem Buch, das unvermeidbar auch dem Konsum der Kaufkräftigen dient und anteilmäßig trotz globaler Perspektive tendenziell mehr Geschichten weißer Frauen beinhaltet, vereint zu werden. Weitere Aspekte waren die Frage nach dem unterschiedlichen Stellenwert von Militanz und Pazifismus unter den Rebellinnen ebenso wie ihre divergierenden kulturellen Hintergründe, die deren Auffassungen von Feminismus durchaus ambivalent erscheinen lassen. Letztlich bleiben, so Tui Gordon, „zwei zentrale Punkte: Erstens der tief verankerten patriarchalen Geschichte eine Tritt in die Eier zu verpassen und zweitens die Freude über starke Frauen zu verbreiten und Lust auf Revolution zu machen“.

Herausgekommen ist ein wunderbares Stöber‑ und Lesebuch für alle Altersklassen und Gender. Die einzelnen Geschichten sind spannend und informativ geschrieben und die beigefügten Stencils kleine Kunstwerke – hervorragend dazu geeignet, kopiert zu werden und damit, wie augenzwinkernd im Buch empfohlen wird, „Aufnäher, T‑Shirts, Geschirrtücher“ zu gestalten oder den Schlafzimmerwänden „eine schicke revolutionäre Ästhetik“ zu verleihen. Schön zu sehen, dass Feminismus nicht immer spaßfrei sein muss und so originelle Projekte und gelungene Umsetzungen hervorbringen kann.

Gabriele Vogel 

(Diese Rezension erschien zuerst im Journal der Jugendkulturen #17, Winter 2011)