Genderflux. Warum Hana zu Mark wird und wieder zurück

Vergine Giurata
Italien / Schweiz / Deutschland / Albanien / Republik Kosovo 2015

Ein Leben ohne Sex. Eine Entscheidung, die Hana, gespielt von der großartigen Alba Rohrwacher, schon früh in ihrem Leben trifft. In Vergine Giurata, was so viel heißt wie „geschworene Jungfräulichkeit“, wächst Hana in den Bergen Albaniens auf. In dem archaischen Dorf ist das alltägliche Leben nicht nur einfach und hart, sondern auch durch tradierte Geschlechterrollen bestimmt. Als Mädchen wird Hana früh mit allen möglichen Regeln, oder besser gesagt Verboten, konfrontiert, die ihren Freiraum und ihr Handeln enorm limitieren. So droht ihr zum einen eine frühe Zwangsverheiratung. Zum anderen darf sie als Mädchen nicht alleine raus gehen, kein Pferd reiten, nicht mit auf die Jagd gehen und keine Waffe tragen. Das und vieles mehr ist nur den Jungen und Männern vorbehalten. Hana versucht zu rebellieren und entgeht dabei nur knapp einer Gruppenvergewaltigung.

Da Hana nicht aus ihrem gewohnten Umfeld fliehen will, wie es ihre Schwester plant, die es mit ihrem heimlichen Geliebten nach Mailand zieht, bleibt ihr nur ein Ausweg: Der Schwur der ewigen Jungfräulichkeit. Das Phänomen der „Eingeschworenen Jungfrauen“ gibt es in Albanien tatsächlich. Legen die Frauen diesen Schwur ab, werden sie fortan als Männer angesehen, mit allen damit verbundenen Privilegien und Freiheiten. Die Fotografin Pepa Histrova hat in einer Portraitserie namens „Sworn Virgins“ einige dieser Frauen, die als Männer im albanischen Hochgebirge leben, festgehalten. Im Film lebt Hana danach als Mark weiter und erfährt Anerkennung und gewinnt auch an Macht. Spielräume eröffnen sich, die Mark als Frau in dieser patriarchalischen Gesellschaft sonst nie offen gestanden hätten.

Doch mit dem Tod der Zieheltern verliert Mark den Halt in der Dorfgemeinschaft und beschließt das unwirtliche Dorf in Richtung Mailand zu verlassen. Angekommen in der Großstadt beginnt in Mark ein innerer Prozess und vor allem eine Neuentdeckung seiner bzw. ihrer Geschlechtsidentität. Die Konfrontation mit der eigenen Körperlichkeit sowie der Darstellung von Männlichkeit und Weiblichkeit geschieht im Film hauptsächlich durch Szenen, die in einem Schwimmbad spielen. Mark begleitet seine Nichte zu ihrem Schwimmunterricht und wird dadurch in einem noch nicht gekannten Ausmaß mit nackter Haut und der Unterschiedlichkeit von menschlichen Körpern konfrontiert. Durch den Bademeister erwacht zudem sexuelles Verlangen in Mark, gekoppelt mit der Sehnsucht nach Nähe und Körperlichkeit. Dieser Findungs- und Anpassungsprozess wird vor allem durch Rohrwachers reduziertes, sehr sensibles Spiel ausgedrückt, weniger durch Worte, sondern eher durch behutsame zwischenmenschliche Berührungen und Gesten.

Die Androgynität einer Alba Rohrwacher, ganz in der Tradition von Tilda Swinton, erleichtert das Hineinversetzen in den Genderswitch von Hana zu Mark und auch das Einfühlen in die Neuentdeckung der eigenen, nie ausgelebten Sexualität, die Mark in Mailand ganz langsam wieder zu Hana zu machen scheint. Jedoch bleibt genau diese Frage am Ende des Films bewusst offen. Klar wird nur, dass die bestimmenden Regeln des albanischen Dorflebens in einer Großstadt wie Mailand ihre Berechtigung verlieren. Freiheit, Handlungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen werden zwar auch in modernen Gesellschaften immer noch nicht in dem Maße, wie es wünschenswert wäre, geschlechtergerecht verteilt, aber bewegen sich doch meilenweit entfernt von den starren und mittelalterlichen Gesetzen der hier porträtierten albanischen Dorfgemeinschaft.

Vergine Giurata ist ein stiller, unprätentiöser Film, der nicht vordergründig politisch oder gar feministisch anmutet. Denn Hanas Entscheidung, in sexueller Enthaltsamkeit zu leben und damit innerhalb der Dorfgemeinschaft als Mann Akzeptanz zu finden, ist wenig emanzipatorisch, da die traditionellen Geschlechterrollen an keinem Punkt in Frage gestellt werden. Doch der Film zeigt, dass im Jahr 2015 in vielen (oft dörflichen) Formen des Zusammenlebens eine Frau zu sein noch immer stark den Handlungs- und Entfaltungsspielraum begrenzt und ein selbstbestimmtes Leben fast unmöglich macht. Durch die Darstellung der sich im ständigen Wandel befindenden, uneindeutigen Geschlechtsidentitätsentwicklung von Hana/Mark thematisiert die Regisseurin Laura Bispuri die Gratwanderung zwischen Tradition und Moderne sowie das Verhältnis zwischen persönlicher Freiheit und Akzeptanz in einer noch stark von Traditionen geprägten Gemeinschaft.

Der Film feierte auf der 65. Berlinale seine Deutschlandpremiere. Der offizielle Kinostart ist der 12. März 2015.

Vergine Giurata auf Facebook

Trailer zum Film

Saskia Vinueza und Giuseppina Lettieri

Hinterlasse einen Kommentar